
Böhmen ist eine historische Landschaft im heutigen Tschechien. Die Landschaft bildet zusammen mit Mähren und dem tschechischen Teil Schlesiens das heutige Staatsgebiet Tschechiens. In der Region leben heutzutage knapp 6.5 Millionen Menschen. Die Hauptstadt Böhmens ist Prag.
Mähren ist eine der drei historischen Landschaften Tschechiens. Zusammen mit Böhmen und Tschechisch-Schlesien bildet Mähren das Staatsgebiet Tschechiens. Mähren liegt im Südosten des Landes und grenzt an die Slowakei, Polen und Österreich. Heutzutage leben in Mähren knapp 3,1 Millionen Menschen. Zu den bedeutendsten Städten Mährens zählen Brno (Brünn), Ostrava (Ostrau) und Olomouc (Olmütz).
Das Teschener Schlesien ist eine historische Landschaft im Nordosten Tschechiens. Die Landschaft liegt an der Grenze zwischen der südpolnischen Woiwodschaft Schlesien und der nordöstlichen tschechischen Region Moravskoslezský kraj.
Zu sehen sind Porträts folgender Personen:
Jaromír Boháč, Johann Böhm, Oskar Böse, Hellmut Bornemann, Toman Brod, František Černý, Barbara Coudenhove-Kalergi , Bohumil Doležal, Helena Faberová, Hugo Fritsch, Jiří Gruša, Widmar Hader, Peter Härtling, Gudrun Heißig, Johanna von Herzogenberg, Milan Horáček , Hellmut Karasek, Ferdinand Graf Kinský, Tomáš Kosta, Jan Křen, Kurt Krolop, Franz Peter Künzel, Peter Kurzeck, Markus Lüpertz, Max Mannheimer, Franz Olbert, Anton Otte, Marianne Passetti, Walter Piverka, Vilém Prečan, Petr Příhoda, František Radkovský, Lida Rakušanová, Peter Rath, Günther Reichert, Rosina Reim, Erwin Scholz, Eduard Schreiber, Lore Schretzenmayer, Harro Senft, Olga Sipp, Josef Škrábek, Ivan Steiger, Oldřich Stránský, Horst Teltschik, Ilse Tielsch, Petr Uhl, Bedřich Utitz, Věra Vohlídalová, Alena Wagnerová, Angelus Waldstein, Fritz Wittmann, Barbara von Wulffen, Zdeněk Zvolský
