Text
Martina Niedhammer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Collegium Carolinum, Forschungsinstitut für die Geschichte Tschechiens und der Slowakei und im akademischen Jahr 2021/22 an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Nach einem Studium der Geschichte und Slavischen Philologie in München, St. Petersburg und Prag wurde sie 2012 an der LMU mit einer Arbeit zum Prager jüdischen Großbürgertum promoviert. Ihre Forschungsschwerpunkte sind jüdische Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas, Wissenschaftsgeschichte im Bereich von Philologie und Nationalismus sowie Verflechtung und Transfer zwischen Frankreich und dem östlichen Europa.