Text
Jana Piňosová ist Historikerin und seit 2015 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Sorbischen Institut in Bautzen. Sie studierte Osteuropäische Geschichte an der Universität Bonn, wo sie sich 2015 mit der Arbeit „Inspiration Natur. Naturschutz in den böhmischen Ländern bis 1933“ promovierte (publ. 2017). Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Historischen Minderheitenforschung, der Geschichte des Natur- und Umweltschutzes sowie Verflechtungsgeschichte der Sorben im 20. Jahrhundert. Aktuell forscht sie zu der Lebenswelt sorbischer Jugendlicher, die zwischen 1945–1950 im tschechischen Grenzgebiet lebten und zur Schule gingen.