Natalia Grinina (*1993) studierte Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Philosophie und Kunstgeschichte an der Freien Universität Berlin (BA) und absolvierte ihr Master-Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin im Fach „Kulturen und Literaturen Mittel- und Osteuropas“. Seit 2020 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Slawistik und Hungarologie der HU, im Fachgebiet Ostslawische Kulturen und Literaturen (Lehrstuhl von Prof. Dr. Susanne Frank). Zu den Schwerpunkten Ihrer Seminare, Publikationen, und Vorträge gehören Geopoetik, Raumtheorie, Archiv- und Metaphernforschung. In Ihrer Dissertation beschäftigt sie sich mit der vergleichenden Geschichte der Insel („Topologien und Topographien des Insularen“) in der rusischen und russisch-sowjetischen Literatur- und Kulturgeschichte. Seit Beginn der russischen Großangriffs auf die Ukraine im Februar 2022 hat sie sich intensiv mit russischen Propagandanarrativen auseinandergesetzt und eine Vorlesungsreihe zum Thema "#Disinformation Kills! Language of Propaganda and Resistance in the Context of Russia's War against Ukraine" im Sommer 2023 mitkonzipiert.