TY - EJOUR AU - Sven Jaros T1 - Ruthenia quasi est alter orbis T2 - Copernico. Geschichte und kulturelles Erbe im östlichen Europa PY - 2023/07/21 UR - https://www.copernico.eu/de/link/64774953b80ff6.05235120 DA - 2025/07/17 PB - Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung - Institut der Leibniz-Gemeinschaft LA - de AB - „Die Rus’ ist fast eine andere Welt“ schrieb der Krakauer Bischof Maciej um 1150. Worauf beruhte diese Abgrenzung? Wie wirkmächtig war sie? Auf der Suche nach Antworten diskutiert der Beitrag auch die Dimensionen und Ambivalenzen von Grenzziehungen. KW - Ukrainische Volksrepublik KW - Kronruthenien KW - Polen-Litauen KW - Königreich Polen KW - Heiliges Römisches Reich (Deutscher Nation) KW - Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik KW - Ukrainische Volksrepublik KW - Kiewer Rus’ KW - Russländisches Kaiserreich KW - Fürstentum Galizien-Wolhynien KW - Galizien KW - Kronruthenien KW - Daniel KW - Kasimir der Große KW - Det’ko, Dmytr KW - Ludwig I. von Ungarn KW - Hedwig von Anjou KW - Władysław II. Jogaila KW - Hrushevskyi, Mykhailo KW - Bojar:in KW - Piasten KW - Rjuriken KW - Jagiellonen (Herrscherdynastie) KW - Ruthenische Sprache KW - Kirchenunion von Brest KW - Orthodoxe Kirche (Organisation) KW - Ostkirche KW - Mongol:innen KW - Hetman (Kosaken) KW - Assimilation (Soziologie) KW - Geschichtswissenschaft L1 - https://www.copernico.eu/de/doi/64774953b80ff6.05235120 ER -