TY - EJOUR AU - Franz Sz. Horváth T1 - Ungar – Kommunist – Jude? T2 - Copernico. Geschichte und kulturelles Erbe im östlichen Europa PY - 2023/12/07 UR - https://www.copernico.eu/de/link/64c788079f1f60.53006409 DA - 2025/06/21 PB - Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung - Institut der Leibniz-Gemeinschaft LA - de AB - Der Beitrag beleuchtet einige Facetten im Leben des Philosophen Ernő Gáll, der als Jude, Kommunist und Ungar ein politisch Verfolgter und zugleich ein Täter war. Als engagierter Intellektueller vermittelte er zeitlebens zwischen politischen Fraktionen und verfeindeten Ethnien. Dabei entwickelte er eine Ethik der Würde und Verantwortung und prägte den Ausdruck „die Würde der Eigenart“, der auch für heutige Identitätsdebatten Relevanz besitzt. KW - Ungarn KW - Rumänien KW - Israel KW - Budapest KW - Klausenburg KW - Großwardein KW - Budapest KW - Klausenburg KW - Siebenbürgen KW - Stalin, Iosif V. KW - Ceauşescu, Nicolae KW - Bloch, Ernst KW - Sartre, Jean-Paul KW - Shoah KW - Biografie (literarische Gattung) KW - Stalinismus KW - Zweiter Wiener Schiedsspruch KW - Vertrag von Trianon KW - Korunk (Periodika) KW - Würde der Eigenart KW - Identität KW - Hybride identität KW - Minderheit KW - Juden KW - Zweiter Weltkrieg KW - Kalter Krieg KW - Philosophie L1 - https://www.copernico.eu/de/doi/64c788079f1f60.53006409 ER -