TY - EJOUR T1 - Bedřich Smetana (1824–1884): Tschechischer Komponist, Nationalheld T2 - Copernico. Geschichte und kulturelles Erbe im östlichen Europa UR - https://www.copernico.eu/de/link/64d60e39022922.41653075 DA - 2025/03/23 PB - Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung - Institut der Leibniz-Gemeinschaft LA - de AB - Bedřich Smetana (1824–1884) ist einer der bedeutendsten Komponisten der europäischen Musikgeschichte. Sein Werk steht in unmittelbarem Zusammenhang mit der tschechischen Nationalbewegung und greift in vielfältiger Weise Motive und Themen der böhmischen Mythologie, Geschichte und Topografie auf. Bis heute wohl am berühmtesten ist die sinfonische Dichtung „Vltava“ („Die Moldau“) aus dem Zyklus „Mein Vaterland“ (tschechisch „Má vlast“), die den Lauf der Moldau und der Landschaften und Städte, die sie passiert, spektakulär musikalisch übersetzt. Das Video gibt einen kurzen Überblick zu Leben und Werk des Komponisten, der schon bald zum Nationalhelden wurde. KW - Prag KW - Böhmen KW - Smetana, Bedřich KW - Musikgeschichte L1 - https://www.copernico.eu/de/doi/64d60e39022922.41653075 ER -