TY - EJOUR AU - Pataricza, Dóra T1 - Orte des Gedenkens an die Shoa in Szeged, Ungarn T2 - Copernico. Geschichte und kulturelles Erbe im östlichen Europa PY - 2023/12/07 UR - https://www.copernico.eu/de/link/64de46e616e8c2.85688014 DA - 2025/06/13 PB - Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung - Institut der Leibniz-Gemeinschaft LA - de AB - Die jüdische Gemeinde von Szeged in Ungarn blickt auf ein reiches, sich über zwei Jahrhunderte erstreckendes Erbe zurück. Als Szeged das Hauptdeportationszentrum der Region war, fiel ein Großteil der jüdischen Bevölkerung dem Holocaust zum Opfer. Ziel des vorliegenden Artikels ist es, die von den Einheimischen errichteten Holocaust-Denkmäler vorzustellen. KW - Ungarn KW - Szegedin KW - Shoah KW - Deportation KW - Denkmal (Erinnerungskultur) KW - Digitale Geschichte (Fach) KW - Erinnerungsort KW - Erinnerungskultur KW - Gedenkstätte KW - 1940er KW - Holocaustforschung KW - Erinnerungsgeschichte KW - Jüdische Geschichte L1 - https://www.copernico.eu/de/doi/64de46e616e8c2.85688014 ER -