TY - EJOUR AU - Yevhenii Telukha T1 - Charkiwer Traktorenwerk T2 - Copernico. Geschichte und kulturelles Erbe im östlichen Europa PY - 2024/02/06 UR - https://www.copernico.eu/de/link/659d84758d4283.06149884 DA - 2025/07/18 PB - Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung - Institut der Leibniz-Gemeinschaft LA - de AB - „Das Charkiwer Traktorenwerk“ (ChTS) ist der größte Traktorenhersteller in der Ukraine Der erste Traktor lief am 1. Oktober 1931 vom Band, daher gilt dieser Tag als der Geburtstag des Werks. Für die Arbeit in dem riesigen und schnell wachsenden Unternehmen wurden immer mehr Spezialisten in verschiedenen Bereichen benötigt, was zur Gründung eines eigenen Wohngebiets in Charkiw führte, welches nach dem Werk benannt wurde und den Namen ChTS erhielt. Im Laufe der Jahre hat das Werk mehr als 3 Millionen Traktoren und andere schwere Spezialmaschinen hergestellt. Jahrzehntelang wurden die von ChTS hergestellten Produkte in der Sowjetunion und in vielen Ländern Europas, Asiens und sogar Afrikas in großem Umfang verkauft. Rund um das Charkiwer Traktorenwerk befindet sich das Ende der 1920er Jahre/Anfang der 1930er entstandene Stadtviertel und als sogenanntes Sozgorod konzipierte Nowyj Charkiw. KW - Ukraine KW - Charkiw KW - HTZ KW - Industriebau (Bauwerk) KW - Fabrikgebäude KW - Russisch-Ukrainischer Krieg L1 - https://www.copernico.eu/de/doi/659d84758d4283.06149884 ER -