TY - EJOUR AU - Schlotter, Antonia AU - Connor, William T1 - „Überall, wo sich in Asien der Russe niederläßt, wird das Land sofort russisch.“ (Dostojewski) T2 - Copernico. Geschichte und kulturelles Erbe im östlichen Europa PY - 2024/09/18 UR - https://www.copernico.eu/de/link/6685271a30f243.33588602 DA - 2025/03/23 PB - Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung - Institut der Leibniz-Gemeinschaft LA - de AB - Mit der Einnahme der Stadt Taschkent 1865 begann die sukzessive Eroberung Mittelasiens durch das Russländische Reich. Gründe für die Expansion schob man zahlreiche vor, doch besonders sticht der Begriff der ‚Zivilisierungsmission‘ ins Auge. Was hatte es mit diesem Vorhaben in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts auf sich und in welchem Zusammenhang steht es mit Kolonialisierungsbestrebungen? KW - Tadschikistan KW - Usbekistan KW - Turkmenistan KW - Kirgisistan KW - Kasachstan KW - Gökdepe KW - Emirat Buchara KW - Khanat Chiva KW - Khanat Kokand KW - Russländisches Kaiserreich KW - Zentralasien KW - Turkestan KW - Kasachstan KW - Alexander II. (Russisches Reich) KW - Alexander III. (Russisches Reich) KW - fon Kaufman, Konstantin Petrovič KW - Gorčakov, Aleksandr M. KW - Dostoevskij, Fëdor Michajlovič KW - Zivilisierungsmission (koloniale Praxis) KW - Russifizierung (Transkulturationsprozess) KW - Christianisierung KW - Nationalismus KW - Kolonialismus KW - pragmatische Flexibilität KW - Baumwollanbau KW - Othering (Sozialpsychologie) KW - Elite KW - 19. Jahrhundert KW - Imperienforschung KW - Kolonialismusforschung KW - Zentralasiatische Geschichte KW - Osteuropäische Geschichte KW - Verflechtungsgeschichte KW - Ideengeschichte L1 - https://www.copernico.eu/de/doi/6685271a30f243.33588602 ER -