TY - EJOUR AU - Stefan Lehr AU - William Connor T1 - Die Tschechoslowakei als Brücke zwischen Ost und West? T2 - Copernico. Geschichte und kulturelles Erbe im östlichen Europa PY - 2025/05/08 UR - https://www.copernico.eu/de/link/67d14d1a6c6c96.67034378 DA - 2025/06/20 PB - Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung - Institut der Leibniz-Gemeinschaft LA - de AB - Nach der Befreiung von den NS-Besatzern waren die Kommunistische Partei der Tschechoslowakei (KSČ) und die Sowjetunion in der tschechischen Gesellschaft populär. Aber war damit auch der Weg in den Staatssozialismus vorgezeichnet? KW - Prag KW - Tschechoslowakei KW - Russische Befreiungsarmee KW - Tschechischer Nationalrat (Widerstandsorganisation, 1945) KW - Kommunistische Partei der Slowakei (1939-1948) KW - Kommunistische Partei der Tschechoslowakei KW - Slowakischer Nationalrat (1943) KW - Demokratische Partei (Tschechoslowakei, 1944-1948) KW - Hlinkas Slowakische Volkspartei KW - Republikanische Partei des landwirtschaftlichen und kleinbäuerlichen Volkes KW - Sudetendeutsche Partei KW - Tschechoslowakische Volkspartei KW - Tschechoslowakische Sozialdemokratische Arbeiterpartei KW - Tschechoslowakische Volkssozialistische Partei KW - Beneš-Dekrete L1 - https://www.copernico.eu/de/doi/67d14d1a6c6c96.67034378 ER -