TY - EJOUR AU - Sarah Grandke AU - William Connor T1 - Displaced Persons zwischen Befreiung und Neuanfang T2 - Copernico. Geschichte und kulturelles Erbe im östlichen Europa PY - 2025/05/08 UR - https://www.copernico.eu/de/link/67ee6fea7c0272.50135114 DA - 2025/06/20 PB - Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung - Institut der Leibniz-Gemeinschaft LA - de AB - Über elf Millionen Menschen galten 1945 als Displaced Persons. Diejenigen, die zunächst nicht zurückkehrten, lebten vor allem in DP-Camps in den westlichen Besatzungszonen Deutschlands und Österreichs. Wie erfuhren sie diese Zeit der Ungewissheit? KW - Deutschland KW - Österreich KW - Polen KW - Vereinigte Staaten von Amerika KW - Kanada KW - Deutsches Reich KW - Republik Polen KW - Sowjetunion KW - Displaced Person (Zweiter Weltkrieg und Nachkriegsdeutschland) KW - Flüchtling KW - Migration (menschlich) KW - Antikommunismus KW - Antisemitismus KW - Antislawischer Rassismus KW - Nachkriegszeit KW - Geschichtswissenschaft L1 - https://www.copernico.eu/de/doi/67ee6fea7c0272.50135114 ER -