TY - EJOUR AU - Alvydas Nikžentaitis T1 - Der 9. Mai 1945 in der Erinnerungskultur der baltischen Staaten T2 - Copernico. Geschichte und kulturelles Erbe im östlichen Europa UR - https://www.copernico.eu/de/link/67f925762c7df4.95769565 DA - 2025/07/18 PB - Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung - Institut der Leibniz-Gemeinschaft LA - de AB - Russland feiert den 9. Mai 1945 als Siegestag. Die Staaten des Baltikums deuten ihn anders: Sie erinnern die sowjetische Besatzung und den Verlust ihrer Unabhängigkeit. Estland, Lettland und Litauen zeigen dabei unterschiedliche nationale Perspektiven. KW - Estland KW - Lettland KW - Litauen KW - Lettische Sozialistische Sowjetrepublik KW - Litauische Sozialistische Sowjetrepublik KW - Tag des Sieges KW - Polnische Heimatarmee KW - Litauische Sonderverbände KW - Tag der Wiederherstellung des litauischen Staates (Litauischer Nationalfeiertag) KW - Lettischer Nationalfeiertag KW - Unabhängigkeitstag (Estland, Nationalfeiertag) L1 - https://www.copernico.eu/de/doi/67f925762c7df4.95769565 ER -