TY - EJOUR AU - Donauschwäbisches Zentralmuseum T1 - „Was du allein tragen kannst“ T2 - Copernico. Geschichte und kulturelles Erbe im östlichen Europa PY - 2021/09/20 UR - https://www.copernico.eu/de/link/604273a29f2f41.97263855 DA - 2025/06/19 PB - Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung - Institut der Leibniz-Gemeinschaft LA - de AB - Am 18. November 1944 flieht die neunjährige Elsa Beck mit ihrer Mutter und ihrer Schwester aus dem ungarischen Dorf Máriakéménd. Die Mutter erlaubt Elsa mitzunehmen, was sie selbst tragen kann. Elsa entscheidet sich für ihren Schulkoffer. Dieser befindet sich heute im Donauschwäbischen Zentralmuseum in Ulm. KW - Ungarn KW - Österreich KW - Deutschland KW - Migration (menschlich) KW - Flucht KW - Kindheit KW - Donauschwaben KW - Integration (Soziologie) KW - Schule (Institution ) KW - Landwirtschaft (Tätigkeitsfeld) KW - Zweiter Weltkrieg KW - 2. Drittel 20. Jahrhundert KW - Geschichtswissenschaft KW - Kulturwissenschaft KW - Ethnologie KW - Migrationsgeschichte KW - Alltagsgeschichte L1 - https://www.copernico.eu/de/doi/604273a29f2f41.97263855 ER -