TY - EJOUR AU - Ulla Lachauer AU - Agata Kern T1 - Wäschekommode T2 - Copernico. Geschichte und kulturelles Erbe im östlichen Europa UR - https://www.copernico.eu/de/link/626fd2b0357d19.37397981 DA - 2025/07/18 PB - Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung - Institut der Leibniz-Gemeinschaft LA - de AB - Eine schlichte Kommode, die aus dem Steinorter Gutshaus stammt, vermutlich aus einer Gesindekammer. 1945 war sie noch ziemlich neu, Kiefernholz, ohne weißen Anstrich. Vor zehn Jahren schenkte ein alter Herr sie dem Museum für Volkskunde in Węgorzewo, früher Angerburg, zusammen mit anderen Dingen, die er nach Kriegsende aus dem Schloss mitgenommen hatte. KW - Steinort KW - Angerburg KW - Wilna KW - Polen KW - Masuren KW - Wolhynien KW - Masuren KW - Ostpreußen KW - Vertreibung KW - Objekt (museal) KW - Erinnerungskultur KW - 20. Jahrhundert KW - 21. Jahrhundert KW - Alltagsgeschichte KW - Osteuropäische Geschichte KW - Deutsch KW - Englisch DO - https://doi.org/10.25355/340 L1 - https://www.copernico.eu/de/doi/626fd2b0357d19.37397981 ER -