Schlesien (polnisch Śląsk, tschechisch Slezsko) ist eine historische Landschaft, die heute überwiegend im äußersten Südwesten Polens, in Teilen jedoch auch auf dem Gebiet Deutschlands und Tschechiens liegt. Mit Abstand wichtigster Fluss ist die Oder. Nach Süden wird Schlesien vor allem durch die Gebirgsketten der Sudeten und Beskiden eingegrenzt. In Schlesien leben heutzutage knapp 8 Millionen Menschen. Zu den größten Städten der Region zählen Wrocław (hist. dt. Breslau), Opole (Oppeln) und Katowice (Kattowitz). Vor 1945 gehörte die Region zweihundert Jahre lang großteils zu Preußen, vor den Schlesischen Kriegen (ab 1740) fast ebenso lange Zeit zum Habsburgerreich. Schlesien wird in Ober- und Niederschlesien eingeteilt.
Außerdem beinhaltet das Projekt die Volltexterkennung des kompletten Materials (mit Ausnahme von Handschriften), die Formal- und Sacherschließung sowie Strukturdatenerfassung. Die Digitalisate werden von beiden Projektpartnern gesichert und über die jeweilige Digitale Bibliothek komplett online gestellt. Zudem werden die Digitalisate über die Deutsche Digitale Bibliothek und die Polnischen Digitalen Bibliotheken bereitgestellt.

