Direkt zum Inhalt
Startseite
Geschichte und
kulturelles Erbe im
östlichen Europa

Hauptnavigation

  • Über uns
    • Team
    • Autor:innen
    • Herausgeber:innen
    • Netzwerk
    • Beitragen
    • Kontakt
  • Themen
    • Migrationsgeschichte(n)
    • Musikkulturen
    • Kulinaria
    • Kopernikus#550
    • Ukraine
  • Blog
  • Recherche
  • de
  • en

Neues aus dem Copernico-Portal

Mit unserem Newsletter bleiben Sie informiert über neue Inhalte im Portal und Aktuelles aus der Copernico-Redaktion.
Jetzt Newsletter abonnieren
External Image

Call for Contributions: Osteuropa (post)kolonial

Erfahrungen, Vorstellungen, Forschungsperspektiven
Wo lässt sich das östliche Europa in den derzeitigen Debatten über (post)koloniale Traditionsbestände einordnen? Welche kolonialen Zuschreibungen und Herrschaftspraktiken ‚von außen‘ und welche kolonisierenden Verhältnisse innerhalb der Großregion „östliches Europa“ lassen sich...
Dr. Clara M. Frysztacka
PD Dr. Hans-Christian Petersen
Prof. Dr. Joachim Tauber
,
19.01.2023
External Image

„Wir sind heute in einer anderen Welt aufgewacht“ (Annalena Baerbock)

Es ist Krieg in der Ukraine, es ist Krieg in Europa
Stellungnahme der Copernico-Redaktion zum Krieg in der Ukraine mit einigen Hinweisen, wo Sie sich über Hintergründe des Krieges informieren können.
Copernico-Redaktionsteam
,
24.02.2022
External Image

Call for Papers: Das östliche Europa: Räume, Grenzen, Projektionen

Das Onlineportal "Copernico. Geschichte und kulturelles Erbe im östlichen Europa" ruft auf zur Einsendung von Beiträgen für einen neuen Schwerpunkt zum Thema „Das östliche Europa: Räume, Grenzen, Projektionen“, der im Frühjahr 2023 im Themenmagazin des Portals veröffentlicht werden soll.
Copernico-Redaktionsteam
,
07.02.2022
External Image

Copernico im Südostcast "Donauwellen"

In der neuen Folge des Podcasts "Donauwellen" geht es um das Copernico-Portal.
Copernico-Redaktionsteam
,
28.01.2022
External Image

Digitaler Wandel in der Wissenschaftskommunikation

Herausforderungen für die Erforschung und Präsentation der Geschichte des östlichen Europa
Digitale Tagung zum Launch des Online-Portals „Copernico. Geschichte und kulturelles Erbe im östlichen Europa“ am 12. November 2021, 09.30- 16.30 Uhr.
08.11.2021
External Image

Migrationsgeschichte am Beispiel materieller Kultur

Museumsobjekte und Archivalien spielen eine wichtige Rolle im Copernico-Portal. Als Teil des gemeinsamen kulturellen Erbes sind sie wichtige Zeugen der Geschichte des östlichen Europas. Ein Online-Workshop im Oktober 2021 widmete sich der Frage, welche Bedeutung sie in der Erforschung der...
Hilke Wagner
,
01.11.2021
Filter
Kategorien
  • Aktuelles (6)
  • Standpunkte (3)
Startseite
Geschichte und
kulturelles Erbe im
östlichen Europa

Primary Footer Navigation

  • Über uns
  • Team
  • Autor:innen
  • Netzwerk
  • Beitragen

Themen Menu

  • Themen
  • Migrationsgeschichte(n)
  • Musikkulturen
  • Kulinaria
  • Kopernikus#550
  • Ukraine
Folgen Sie uns

Footer Navigation (Below Social Menu)

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Newsletter
Logo Herder Institut
Gefördert durch
Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
Veranstaltungskalender
  • Zum Veranstaltungskalender des Deutschen Kulturforums östliches Europa