Direkt zum Inhalt
Geschichte und
kulturelles Erbe im
östlichen Europa
Hauptnavigation
Über uns
Team
Autor:innen
Herausgeber:innen
Netzwerk
Beitragen
Kontakt
Themen
Migrationsgeschichte(n)
Musikkulturen
Kulinaria
Kopernikus#550
Ukraine
Blog
Recherche
de
en
Recherche im Portal
Geben Sie einen Suchbegriff ein
Suchen
Neues aus dem Copernico-Portal
Mit unserem Newsletter bleiben Sie informiert über neue Inhalte im Portal und Aktuelles aus der Copernico-Redaktion.
Jetzt Newsletter abonnieren
Nein, danke
Themenbeiträge
(2)
Blogbeiträge
(1)
3 Treffer
Sortieren nach
Relevanz
Titel
Chronologisch
Filter results
Aktive Filter:
Kategorien
Filter entfernen Historische Ereignisse:
Deutsch-Sowjetischer Krieg
External Image
Thementexttyp
Objektgeschichte
Mit dem Wäschekorb der Großmutter auf der Flucht
Ein unscheinbarer geflochtener Bastkorb steht im Magazin der Martin Opitz Bibliothek Herne. Zwei Tragegriffe links und rechts weisen auf seinen möglichen ursprünglichen Zweck als Wäschekorb hin. Die vier Räder, die behelfsmäßig angebracht scheinen, deuten jedoch darauf hin, dass der Korb nicht nur Familiengeschichte, sondern auch Lokal- und Fluchtgeschichte erzählt.
External Image
Thementexttyp
Objektgeschichte
Symbole letzter Hoffnung
Viele Flüchtlinge hofften bei ihrer Flucht, später wieder zurückkehren zu können. Von dieser Hoffnung zeugt auch ein Schlüsselbund aus Marienburg, der sich im Westpreußischen Landesmuseum erhalten hat.
External Image
„Jungs, Jungs, so wie ihr gekommen seid, so werdet ihr auch wieder gehen“
Während des Zweiten Weltkriegs war die Ukraine die größte Sowjetrepublik, und Charkiw war die zweite große ukrainische Stadt, die vollständig von den Deutschen besetzt wurde. Charkiw gehörte zur sogenannten militärischen Besatzungszone, die von der Wehrmacht kontrolliert wurde. Diejenigen,...