Begegnungen mit einer deutsch-polnischen Kulturlandschaft Die Geschichte Westpreußens ist sehr facettenreich. Sie ist ein Beispiel dafür, wie eine Kulturlandschaft an der Ostsee über Jahrhunderte zwar von der günstigen Lage im Herzen Europas profitierte, jedoch politisch immer wieder zum Spielball von Herrschern wurde. Die Dauerausstellung im...
Bestand Bestandsbeschreibung Westpreußisches Landesmuseum Der Bestand des Westpreußischen Landesmuseums richtet sich zum einen an kulturhistorisch interessierte Kreise, darunter auch Heimatforscher:innen und Schulklassen. Bibliothek und Archiv bieten Vertiefungsmöglichkeiten und können Heimat- und Familienforscher:innen grundlegende Informationen...
Dauerausstellung des Kulturzentrums Ostpreußen in Ellingen Mehr als 800 Jahre Geschichte, Kultur und Natur auf einer begrenzten Fläche zu präsentieren, ist eine Herausforderung, die das KULTURZENTRUM OSTPREUSSEN in seinen Räumen meistert. Dies gelingt u. a. mit der Dauerausstellung, die eine beachtliche Palette an Themenfeldern absteckt und an...
Dauerausstellung des Ostpreußischen Landesmuseums Ostpreußen: Ehemals östlichste deutsche Provinz, erstreckt es sich heute über Teile Polens, Russlands und Litauens. Das Ostpreußische Landesmuseum vermittelt in seiner familienfreundlichen Präsentation mit hochwertigen und aussagestarken Exponaten ein möglichst vollständiges Bild von...
Bestand | Archiv | Bibliotheksbestand Gesamtbestand des Kulturzentrums Ostpreußen In den reichhaltigen Sammlungen des KULTURZENTRUMS OSTPREUSSEN spiegelt sich die jahrhundertelange Geschichte Ostpreußens wider, welche u. a. in Ausstellungen und Veranstaltungen zugänglich gemacht. Ebenso stehen die Bestände aus Archiv und Bibliothek allen Interessierten zur Verfügung.
Bestand Gesamtbestand des Ostpreußischen Landesmuseums mit Deutschbaltischer Abteilung Das Ostpreußische Landesmuseum (OL) ist zentraler Sammlungsort für dingliches Kulturgut aus Ostpreußen und dem Baltikum, beherbergt in seiner Bibliothek darüber hinaus aber auch über 15.000 einschlägige Titel zum Sammlungsgebiet.
Kulturzentrum Kulturzentrum Ostpreußen Das KULTURZENTRUM OSTPREUSSEN öffnet seinen Gästen ein facettenreiches „Schaufenster“ zur Kultur und Landeskunde Ostpreußens. Neben der Dauerausstellung und diversen Wechselausstellungen sind seine Sammlungen allen Interessierten zugänglich, die sich über das Land zwischen Weichsel und...
Landesgeschichte – 14.000 Jahre Geschichte in Pommern und Gemäldegalerie 14.000 Jahre Geschichte der Menschen an der südlichen Ostseeküste präsentieren sich in den historischen Räumen des 1845 errichteten ‚Grauen Klosters’. Auf 1.300 m² werden die Kultur, das Leben, die Entwicklung der Landschaft, die große Politik, aber auch die bemerkenswerten oder...
Museum | Archiv Ostpreußisches Landesmuseum mit Deutschbaltischer Abteilung Ein Museum über Ostpreußen und die Deutschbalten - mitten in Lüneburg. Es informiert über eine faszinierende, 700 Jahre lang deutsch geprägte Region im Osten Mitteleuropas und arbeitet erstmalig in Deutschland die Geschichte der Deutschbalten auf. Das Museum versteht sich als eine europäisch...
Virtuelle Führung Virtuelle Rundgänge durch die Dauerausstellung des Westpreußischen Landesmuseums Die Dauerausstellung des Museums ist seit 2021 auch online zu besichtigen. Zu verschiedenen Ausstellungsbereichen wurden hierzu 360°-Rundgänge entwickelt.