Direkt zum Inhalt
Geschichte und
kulturelles Erbe im
östlichen Europa
Hauptnavigation
Über uns
Team
Autor:innen
Herausgeber:innen
Netzwerk
Beitragen
Kontakt
Themen
Migrationsgeschichte(n)
Musikkulturen
Kulinaria
Kopernikus#550
Ukraine
Räume
Blog
Recherche
de
en
Recherche im Portal
Geben Sie einen Suchbegriff ein
Suchen
Neues aus dem Copernico-Portal
Mit unserem Newsletter bleiben Sie informiert über neue Inhalte im Portal und Aktuelles aus der Copernico-Redaktion.
Jetzt Newsletter abonnieren
Nein, danke
Online-Angebote
(2)
Sammlungen und Bestände
(3)
Förderprogramme
(1)
Ausstellungen
(5)
Blogbeiträge
(1)
12 Treffer
Sortieren nach
Relevanz
Titel
Chronologisch
Filter results
Aktive Filter:
Kategorien
Filter entfernen Schlagwörter:
Malerei
Teaserbild
External Image
Bestandstyp
Bestand
Bestandsbeschreibung Westpreußisches Landesmuseum
Der Bestand des Westpreußischen Landesmuseums richtet sich zum einen an kulturhistorisch interessierte Kreise, darunter auch Heimatforscher:innen und Schulklassen. Bibliothek und Archiv bieten Vertiefungsmöglichkeiten und können Heimat- und Familienforscher:innen grundlegende Informationen...
Teaserbild
External Image
Ausstellungstyp
Sonderausstellung
Fernweh
In der Ausstellung "Fernweh" kann man sich beflügeln lassen und wegträumen. Sonne, Strand, Meer, aber auch geheimnisvolle Landschaften gibt es hier zu entdecken. Wie der Untertitel „Von Jugendstil bis zur zeitgenössischen Fotografie“ verspricht, können sich die Besucher:innen auf eine...
Teaserbild
External Image
Bestandstyp
Bibliotheksbestand | Archiv
Gesamtbestand des Kunstforums Ostdeutsche Galerie
Mit seiner Sammlung und der hauseigenen Kunstbibliothek samt Künstlerarchiv kommt das Kunstforum Ostdeutsche Galerie seinem bundesweit einzigartigen Auftrag nach: Es bewahrt, vermittelt und erforscht das künstlerische Erbe der ehemals deutsch geprägten Gebiete in Mittel-, Ost- und Südosteuropa.
External Image
Künstlerporträts als Zeitzeugnisse
Die Ausstellung „Grenzen in der Kunst. Tschechische Kunst in drei Generationen“ (21.5.-15.8.2021) untersuchte, inwiefern „Grenzen“ in der bildenden Kunst sichtbar werden. Im Fokus stand die tschechische Kunstszene seit den 1920er Jahren bis heute. Drei herausragende Künstlerpositionen...
External Image
Förderprogrammtyp
Kunstpreis
Lovis-Corinth-Preis
Alle zwei Jahre wird im KOG der mit 10.000 € dotierte Lovis-Corinth-Preis an bildende Künstler:innen vergeben. Grundlage dafür ist ein international bedeutendes Gesamtwerk, welches in Zugehörigkeit oder als Auseinandersetzung mit der Gegenwartskunst im östlichen Europa entstanden ist.
Teaserbild
External Image
Recherchetooltyp
Online-Katalog
Online-Zugänge zu ausgewählten Beständen des Pommerschen Landesmuseums
Entdecken Sie online zahlreiche Gemälde und Objekte des Pommerschen Landesmuseums. Zu den Höhepunkten der digitalisierten Werke zählen etwa der legendäre Croÿ-Teppich von 1554, Werke Caspar David Friedrichs oder Vincent van Goghs.
Teaserbild
External Image
Bestandstyp
Bestand
Sammlungsbestand des Pommerschen Landesmuseums
Der Gesamtbestand des Pommerschen Landesmuseums umfasst ca. 60 000 Objekte mit einem Schwerpunkt auf Malerei und Grafik. Werke von Frans Hals, Caspar David Friedrich, Vincent van Gogh oder auch der legendäre Croy-Teppich von 1554 zählen zu den Höhepunkten.
Teaserbild
External Image
Ausstellungstyp
Sonderausstellung
Vergessen, aber nicht verloren
Die Machtergreifung der Nationalsozialisten 1933 führte zu einer großen Migrationswelle aus Deutschland. Über 500.000 Menschen verließen das Dritte Reich, unter ihnen auch viele Künstler und Kulturschaffende. Die Ausstellung präsentiert Werke von exilierten Künstlern, die aus dem früheren...
Teaserbild
External Image
Recherchetooltyp
Virtuelle Führung
Virtuelle Rundgänge durch die Dauerausstellung des Westpreußischen Landesmuseums
Die Dauerausstellung des Museums ist seit 2021 auch online zu besichtigen. Zu verschiedenen Ausstellungsbereichen wurden hierzu 360°-Rundgänge entwickelt.
Teaserbild
External Image
Ausstellungstyp
Dauerausstellung
Woher kommen wir, wohin gehen wir?
Die Dauerausstellung lädt zu einer Reise durch 200 Jahre Kunst- und Kulturgeschichte in Mittel-, Ost- und Südosteuropa ein. Die ausgestellten Kunstwerke führen die Besucher:innen zu Schauplätzen bedeutender historischer Ereignisse, in wichtige Kunstzentren sowie an fiktive Orte, die dem inneren...
Teaserbild
External Image
Ausstellungstyp
Sonderausstellung
Zwischen Lettland und Deutschland. Der baltische Künstler Johann Walter-Kurau
"Die malerische Freude an der Natur selbst beginnt erst, sobald das Auge hinter den Gegenständen den melodischen Aufbau der Farben und die feinen Zusammenhänge in der Architektur der Formen zu sehen beginnt," – so schrieb der baltische Maler Johann Walter alias Walter-Kurau (1869 Jelgava/Mitau...
Teaserbild
External Image
Ausstellungstyp
Sonderausstellung
reisen. entdecken. sammeln.
Reisen. entdecken. sammeln – diese drei Worte umschreiben den Hintergrund der Sammlung von Hans-Peter Riese, die Kunst aus dem östlichen und westlichen Europa zusammenbringt. Im Mittelpunkt der Ausstellung steht die Konkrete Kunst der 1960er bis 1980er in der damaligen Tschechoslowakei. Fotos...