Museumsführung Bildungsangebote Wussten Sie, dass schon vor über hundert Jahren ganz besondere Freundschaftsbändchen in Siebenbürgen verschenkt wurden? Dies und vieles mehr erfahren Sie im Siebenbürgisches Museum, das zielgruppenspezifische Bildungsprogramme anbietet.
Zeitschrift Brief aus dem HAUS SCHLESIEN Sie wollen mehr über Haus Schlesien, seine Veranstaltungen, Themen und Partner erfahren? Mit dem „Brief aus dem HAUS SCHLESIEN“ bleiben sie auf dem Laufenden!
Konferenz Deutsch-polnisches Museumsforum Deutsch-polnischer Dialog zur musealen Ausstellungs- und Vermittlungsarbeit – HAUS SCHLESIEN bietet mit den Kuratorentagungen deutschen und polnischen Museumsfachleuten ein Forum zur Diskussion und zum grenzüberschreitenden Austausch.
Museum Donauschwäbisches Zentralmuseum Migration war und ist ein bedeutender Bestandteil europäischer Geschichte und Gegenwart. Die Donauschwab:innen sind eine deutsche Minderheit im östlichen Europa, deren Vorfahren im 18. und 19. Jahrhundert nach Ungarn auswanderten. Das Donauschwäbische Zentralmuseum in Ulm widmet sich nicht nur...
Einen Ort der Freiheit erschaffen Das Motto des Museums ist: „Wir studieren Freiheit! Wir beschützen Freiheit! Wir schaffen Freiheit!“ Die Institution hat erfolgreich einen demokratischen und kreativen Raum geschaffen, der soziale Solidarität und Aktivismus unter Kriegsbedingungen hervorbringt. Unsere Gastautorin Elżbieta...
Infrastrukturprojekt | Transferprojekt | Kulturvermittlungsprojekt Kulturelle Vielfalt im Donauraum Migration, kulturelle Vielfalt und multiethnisches Zusammenleben sind Themen von anhaltender gesellschaftlicher Relevanz. Deshalb zielte das Projekt „Kulturelle Vielfalt im Donauraum“ am Donauschwäbischen Zentralmuseum (DZM) darauf ab, neue Formate zu entwickeln, um donauschwäbische Geschichte...
Museum Pommersches Landesmuseum Das Pommersche Landesmuseum ist eine der bedeutendsten Anlaufstellen für alle an der Kultur, Geschichte und Kunst Pommerns Interessierten. Das Museum befindet sich in Greifswald und umfasst zahlreiche Bestände aus mehreren Jahrhunderten.
Sonntagsführung Entdecken Sie das Ostpreußische Landesmuseum mit Deutschbaltischer Abteilung mit unserer Sonntagsführung und erhalten spannende Einblicke in die Dauer- und Wechselausstellungen.
Workshop Spielen, entdecken und forschen Das Kulturreferat für Russlanddeutsche unterstützt in Kooperation mit dem Museum die pädagogische Arbeit an Schulen und will die Vermittlung von Kultur und Geschichte erleichtern und vertiefen. In den Schülerprogrammen „Museumsrallye“ und „Koffer packen“ werden Vermittlungsinhalte im...
Museum Westpreußisches Landesmuseum Das Westpreußische Landesmuseum ist die einzige museale Einrichtung in Deutschland, die die Geschichte und Kultur des historischen Westpreußen präsentiert. Das Museum beherbergt verschiedene Sammlungen und ein eigenes Archiv mit diversen Beständen. Ausgewählte Themen vermitteln ein lebendiges...
Workshop Woher und Wohin? Migration gestern und heute Woher und Wohin? Migration gestern und heute im Museum. Das Westpreußische Landesmuseum bietet außerschulische Museumspädagogik für junge Erwachsene. Das Programm richtet sich an Jugendliche, die am Beispiel Westpreußens die vielfältigen Dimensionen von Flucht und Vertreibung kennenlernen...