Copernico im Südostcast "Donauwellen" In der neuen Folge des Podcasts "Donauwellen" geht es um das Copernico-Portal.
Bibliotheksbestand Nordost-Bibliothek Die Nordost-Bibliothek ist eine wissenschaftliche Spezialbibliothek zur Regionalgeschichte des nördlichen Ostmitteleuropa und zur Geschichte der Russlanddeutschen. Der Gesamtbestand umfasst circa 170.000 Medieneinheiten. Sie ist Teil des Bibliothekssystems der Universität Hamburg.
Online-Findmittel Online-Findbuch der Dokumentesammlung des Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung Das Online-Findbuch der Dokumentesammlung (DSHI) des Marburger Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung ist Ausgangspunkt für die Recherche in den Beständen des bedeutendsten Archivs zur Geschichte der baltischen Staaten Estland und Lettland im deutschsprachigen Raum.
Online-Katalog Onlinedatenkbanken des Siebenbürgischen Museums Das Siebenbürgische Museum macht seine Sammlungen schrittweise über die eigene Homepage und weitere Onlinedatenbanken digital verfügbar. Außerdem bietet es über seinen Youtube-Kanal und seine Facebookseite digitale Informations- und Vermittlungsangebote.
Online-Datenbank Zentrale Bestandsbeschreibung des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft (ZBB) Alles auf einen Blick: Die Zentrale Bestandsbeschreibung (ZBB) des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung gibt einen strukturierten Überblick über die am Institut verfügbaren analogen und digitalen Sammlungsbestände und leitet weiter zu Katalogen und Bestandsdatenbanken.
Geographische Suchmaschine gazetteers.net Sie suchen einen Ort in Ostmitteleuropa? Die Webanwendung gazetteers.net ermöglicht es Ihnen, mehrere digitale Ortsverzeichnisse gleichzeitig nach Ortsnamen zu durchsuchen. Außerdem können in der Anwendung Angaben aus verschiedenen Datenbanken verglichen werden.