Direkt zum Inhalt
Geschichte und
kulturelles Erbe im
östlichen Europa
Hauptnavigation
Über uns
Team
Autor:innen
Herausgeber:innen
Übersetzer:innen
Netzwerk
Beitragen
Kontakt
Themen
Migrationsgeschichte(n)
Musikkulturen
Kulinaria
Kopernikus#550
Ukraine
Räume
Jüdisches Leben
Osteuropa (post)kolonial
Blog
Recherche
de
en
Recherche im Portal
Geben Sie einen Suchbegriff ein
Suchen
Neues aus dem Copernico-Portal
Mit unserem Newsletter bleiben Sie informiert über neue Inhalte im Portal und Aktuelles aus der Copernico-Redaktion.
Jetzt Newsletter abonnieren
Nein, danke
Einrichtungen
(3)
Projekte
(6)
Online-Angebote
(4)
Sammlungen und Bestände
(3)
Förderprogramme
(1)
Ausstellungen
(1)
Themenbeiträge
(1)
19 Treffer
Sortieren nach
Relevanz
Titel
Chronologisch
Filter results
Aktive Filter:
Kategorien
Filter entfernen Sprachen:
Ungarisch
Teaserbild
External Image
Recherchetooltyp
Digitaler Atlas
Danube Places
Entdecken Sie die Donauregion mit Danube Places, dem virtuellen Reiseführer des Donauschwäbischen Zentralmuseums! Zwischen der Donaustadt Ulm und der serbischen Hauptstadt Belgrad haben viele Ortschaften eine Verbindung zur Auswanderung im 18. Jahrhundert: www.danube-places.eu stellt 80 Städte...
Teaserbild
External Image
Digitale Bibliothek des Digitalen Forums Mittel- und Osteuropa
Das Digitale Forum Mittel und Osteuropa e.V. (DiFMOE) betreibt seit 2008 eine digitale, frei zugängliche Fachbibliothek mit historischen Dokumenten zum östlichen Europa. Mitte 2023 beinhaltete ihr Bestand bei den Periodika 254 Titel, darunter Zeitungen, Zeitschriften und Jahresperiodika...
External Image
Digitales Forum Mittel- und Osteuropa e.V. (DiFMOE)
Das Digitale Forum Mittel und Osteuropa e. V. (DiFMOE) widmet sich der Recherche nach und der digitalen Erschließung von historischen Quellen aus dem östlichen Europa und betreibt zu deren Veröffentlichung eine digitale, frei zugängliche Onlinebibliothek.
External Image
Einrichtungstyp
Dokumentationszentrum
Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung
Das Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung in Berlin bietet Ausstellungen, eine Bibliothek und ein Zeitzeugenarchiv, Führungen und Workshops sowie Veranstaltungen. Es informiert über die Ursachen, Dimensionen und Folgen von Flucht, Vertreibung und Zwangsmigration in Geschichte und...
Teaserbild
External Image
Recherchetooltyp
Digitale Edition
Dokumente und Materialien zur ostmitteleuropäischen Geschichte
Digitale Quellen zur Geschichte Ostmitteleuropas im Open-Access: Die Online-Edition der „Dokumente und Materialien zur ostmitteleuropäischen Geschichte“ des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung präsentiert Quellen und Materialien zu ausgewählten Themen der Geschichte des...
Teaserbild
External Image
Projekttypen
Internationale Kooperation
Europäisches Netzwerk Erinnerung und Solidarität
Das Europäische Netzwerk Erinnerung und Solidarität (ENRS) ist eine internationale Initiative zur Erforschung, Dokumentation und Vermittlung der Geschichte Europas im 20. Jahrhundert. Es fördert den Dialog über eine europäische Erinnerungskultur unter besonderer Berücksichtigung der...
Teaserbild
External Image
Recherchetooltyp
Forschungsinfrastruktur
Forschungsinfrastruktur Kunstdenkmäler in Ostmitteleuropa. Internationales Verbundportal (FoKO)
Das FoKO-Portal ist eine interaktive Forschungsinfrastruktur, die die bislang noch unzureichend gewürdigten spezifischen Leistungen der Kunstproduktion in Ostmitteleuropa in den Fokus rückt und deren komplexe Zusammenhänge mit der Anwendung von digitalen Methoden und Konzepten online...
Teaserbild
External Image
Bestandstyp
Bestand
Gesamtbestand der Forschungsmaterialien des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft
Das Marburger Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft verfügt über umfangreiche und überaus vielfältige Bestände zur Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas. Sie sind aufgeteilt auf eine Bibliothek mit Musik- und Pressesammlung, auf ein...
Teaserbild
External Image
Bestandstyp
Bibliotheksbestand | Archiv
Gesamtbestand des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS)
Die Präsenzbibliothek und das Archiv des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) bieten umfangreiche Bestände zur deutschen Kultur und Geschichte Südosteuropas und sind für Studierende, Wissenschaftler:innen, Privatforscher:innen und Interessierte jeglicher Art...
External Image
Einrichtungstyp
Museum
Koordinierung Ostmittel und Südosteuropa am Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin (KOMSOE)
Die Koordinierung Ostmittel- und Südosteuropa ist dem Museum Europäischer Kulturen widmet sich vielfältigen kulturwissenschaftlichen Fragestellungen im östlichen Europa. Ihr Ziel ist, den Blick der westlichen Öffentlichkeit vermehrt auf diesen Teil Europas zu lenken.
Teaserbild
External Image
Projekttypen
Infrastrukturprojekt | Transferprojekt | Kulturvermittlungsprojekt
Kulturelle Vielfalt im Donauraum
Migration, kulturelle Vielfalt und multiethnisches Zusammenleben sind Themen von anhaltender gesellschaftlicher Relevanz. Deshalb zielte das Projekt „Kulturelle Vielfalt im Donauraum“ am Donauschwäbischen Zentralmuseum (DZM) darauf ab, neue Formate zu entwickeln, um donauschwäbische Geschichte...
Teaserbild
External Image
Projekttypen
Digitalisierungsprojekt
Kulturhauptstadtprojekt "Sammlung Temeswar"
Das Digitale Forum Mittel- und Osteuropa e.V. widmet sich seit dem 1. November 2021 der Realisierung einer digitalen Sammlung historischer Dokumente zur "Kulturhauptstadt Europas Temeswar 2023" und knüpft so an die erfolgreich durchgeführten Digitalis-Projekte (Kaschau/Košice 2013, Riga/Rīga...
Teaserbild
External Image
Projekttypen
Forschungsprojekt
Literarische Stätten in Südosteuropa
Kronstadt/Brașov/Brassó: Die Mehrsprachigkeit der rumänischen Großstadt spiegelt sich nicht nur in ihren Namen, sondern auch in ihrem literarischen Schaffen wider. Gleichzeitig war die Stadt als Begegnungs- und Erfahrungsraum auch immer wieder Thema in den Werken der lokalen...
External Image
Thementexttyp
Hintergrundartikel
Migration nach Südosteuropa im 18. Jahrhundert
Migrationsgeschichten können Erfolgsgeschichten sein. Oftmals ist eine Migration verbunden mit dem Wunsch, die eigene Lebenssituation zu verbessern. Dieser Wunsch geht aber nicht immer in Erfüllung und so sind Migrationsgeschichten vielfach deshalb auch von Enttäuschungen und Misserfolgen geprägt – wie die des Michael Kreutzers.
Teaserbild
External Image
Musen an die Front!
„Inter arma silent musae“. Der klassische Ausspruch vom Schweigen der Musen im Krieg beruht auf der Wunschvorstellung, die Künste als von Blut und Gewalt unberührte Produkte des menschlichen Geistes zu sehen. In Wirklichkeit wurden keine Schlachten geschlagen, ohne dass Schriftsteller und...
Teaserbild
External Image
Projekttypen
Forschungsprojekt
Negotiating Post-Imperial Transitions 1918-1925
Welche Auswirkungen hatten die Umbrüche nach dem Ersten Weltkrieg auf lokale und regionale Akteur:innen – und wie gestalteten sie selbst aktiv diese Transformationsprozesse? Ein Kooperationsprojekt untersuchte die rumänischen Städte Kronstadt/Brașov und Hermannstadt/Sibiu und ihre deutschen...
Teaserbild
External Image
Projekttypen
Konservationsprojekt
Nimm ihm Saures!
Historische Bestände im neuen Gewand: Knapp 1.500 Bücher deutschsprachige Bücher, die im Rahmen des Projektes „Nimm ihm Saures!“ gereinigt, entsäuert, restauriert oder neu gebunden und schutzverpackt wurden, sind wieder in der Bibliothek des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte...
Teaserbild
External Image
Bestandstyp
Bestand
Sammlungsbestand des Dokumentationszentrums Flucht, Vertreibung, Versöhnung
Die wissenschaftliche Spezialbibliothek des Dokumentationszentrums Flucht, Vertreibung, Versöhnung umfasst deutsch- und fremdsprachige Bücher, Zeitungen und Zeitschriften sowie digitale Medien zum Thema Zwangsmigrationen im 20. und 21. Jahrhundert in Europa. Neben einem Zeitzeugenarchiv mit...
External Image
Förderprogrammtyp
Stadtschreiberstipendium
Stadtschreiber-Stipendium
Bayern in Odessa, US-Soldaten in Pilsen, Bora in Rijeka: einige Phänomene, die unsere Stadtschreiber:innen in ihren Blogs präsentieren. Fünf Monate sind sie in attraktiven Städten im östlichen Europa Botschafter:innen mit Notizbuch und Kamera.