Editionsprojekt Gedichte und Briefe aus der Verbannung Ein Editionsprojekt sammelt alle Gedichte Wolf von Aichelburgs aus der Verbannung, unter genauer Angabe der Überlieferung, gegebenenfalls begleitet von Selbstaussagen des Autors oder anderen kontextualisierenden Informationen.
Forschungsprojekt Interethnische Beziehungen im regionalen Kontext Rumänen, Ungarn und Deutsche haben über die Jahrhunderte die Geschichte und Kultur Siebenbürgens geprägt. Wie dieses interethnische Zusammenleben zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Presse dargestellt wurde, erforscht Dr. Enikő Dácz am Institut für deutsche Kultur und Geschichte...
Digitalisierungsprojekt Klingsor geht ins Netz Digitalisierung der bedeutendsten deutschsprachigen Kulturzeitschrift Südosteuropas Projektziel ist die digitale Bereitstellung der monatlichen Zeitschrift Klingsor und ihrer Vorgänger Das Ziel und Das Neue Ziel. Im Rahmen des Projektes werden die 19 Zeitschriftenjahrgänge mit insgesamt 8.200 Seiten von einem externen Dienstleister im Volltext durchsuchbar digitalisiert und mit...
Forschungsprojekt Literarische Stätten in Südosteuropa Kronstadt/Brașov/Brassó: Die Mehrsprachigkeit der rumänischen Großstadt spiegelt sich nicht nur in ihren Namen, sondern auch in ihrem literarischen Schaffen wider. Gleichzeitig war die Stadt als Begegnungs- und Erfahrungsraum auch immer wieder Thema in den Werken der lokalen...
Forschungsprojekt Negotiating Post-Imperial Transitions 1918-1925 Welche Auswirkungen hatten die Umbrüche nach dem Ersten Weltkrieg auf lokale und regionale Akteur:innen – und wie gestalteten sie selbst aktiv diese Transformationsprozesse? Ein Kooperationsprojekt untersuchte die rumänischen Städte Kronstadt/Brașov und Hermannstadt/Sibiu und ihre deutschen...
Konservationsprojekt Nimm ihm Saures! Historische Bestände im neuen Gewand: Knapp 1.500 Bücher deutschsprachige Bücher, die im Rahmen des Projektes „Nimm ihm Saures!“ gereinigt, entsäuert, restauriert oder neu gebunden und schutzverpackt wurden, sind wieder in der Bibliothek des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte...