Kulturinstitut | Forschungseinrichtung Adalbert Stifter Verein e.V. Der Adalbert Stifter Verein pflegt und fördert den deutsch-tschechischen Dialog. Er hält das deutschböhmische Kulturerbe lebendig und trägt zur besseren Kenntnis der gemeinsamen Kultur und ihrer europäischen Kontexte bei.
Lesungsreihe Böhmischer Salon Ein Thema, viele Zugänge: In entspannter Atmosphäre bei Bier und Wein informiert man sich über ernste und weniger ernste Themen.
Archiv | Bibliotheksbestand | Bestand Gesamtbestand von HAUS SCHLESIEN Alltagsgegenstände, Kunst, Literatur, Bräuche, Wissen, und noch vieles mehr: all das sind Kulturgüter, die für den Menschen eine ganz besondere Bedeutung besitzen. In Archiven, Bibliotheken und Museen werden diese bewahrt und nachfolgenden Generationen zugänglich gemacht. Manchmal findet man...
Lesungsreihe Geschrieben und gelesen Was verbindet deutsche Fernsehschauspieler der Gegenwart mit böhmischer Literatur? Einiges!
Lesungsreihe Literatur im Café Literatur gehört ins Kaffeehaus: Bekannte Autoren aus den böhmischen Ländern treffen auf unbekanntere, und zwischen dem Klappern der Kaffeetassen und Kuchengabeln erklingt nicht nur Kaffeehausmusik.
Wanderausstellung Porträts aus Böhmen und Mähren Ob Künstler, Wirtschaftsmanager, Schriftsteller, Wissenschaftler, Politiker, Volkskundler, Priester oder Journalisten: Wer sind diese sudetendeutschen, tschechischen und jüdischen Frauen und Männer aus Böhmen, Mähren und Schlesien, die nach Jahrzehnten der politischen Abschottung und...
Dauerausstellung Schlesische Erinnerungsorte - Die Ausstellung von HAUS SCHLESIEN Acht Themenmodule, rund 300 Objekte auf 300 Quadratmetern, 15 interaktive Medien- und neun Mitmachstationen sowie zwei Audioführungen – so vielfältig wie die Region Schlesien selbst ist auch die Ausstellungspräsentation im HAUS SCHLESIEN.
Jahrbuch Stifter Jahrbuch. Neue Folge Im Jahrbuch des Adalbert Stifter Vereins werden Beiträge zur Forschung über Böhmen und Mähren publiziert.
Vortragsreihe Wissenschaftliche Vorträge Grenzüberschreitende Forschung: Literatur und Kultur der böhmischen Länder sind bis heute vom Neben- und Miteinander verschiedener Sprachkulturen geprägt. Dies verlangt nach einem komparatistischen, transkulturellen Ansatz. Die Vortragsreihe bringt Germanisten, Bohemisten und...