Hintergrundartikel Ortsnamen im Wandel Die Republik Polen hat eine bewegte Geschichte – so auch die Namen ihrer Orte. Kaum eine Stadt oder ein Dorf besitzen nur einen einzigen Ortsnamen. Insbesondere für die historische Forschung gestaltet sich die Angelegenheit teilweise sehr kompliziert.
Hintergrundartikel Rekonstruieren für die Zukunft Warum benötigen wir wissenschaftliche 3D-Rekonstruktionen? Am Beispiel jüdischer Sakralbauten in Ostmitteleuropa wird der Mehrwert schnell deutlich. Gebäude, die bedroht bzw. vollständig oder teilweise verloren sind, können so digital wieder entstehen und als solche virtuell begeh- und begreifbar werden.
Hintergrundartikel Warschau, Monrovia und London In den 1930ern existierte eine polnische Kolonialbewegung. Diese verfolgte mit Unterstützung der Warschauer Regierung ein Kolonisationsprojekt in Liberia. Großbritannien beobachtete skeptisch die polnischen kolonialen Bemühungen, die in der Tat erfolgslos blieben.
Hintergrundartikel „Polnische Wirtschaft“ und „deutsche Schweine“? Der Ausgang des Ersten Weltkriegs war ein Wendepunkt in den polnisch-deutschen Machtverhältnissen. Doch veränderten sich auch tradierte Bilder von Über- und Unterlegenheit? Anhand von Karikaturen soll dieser Frage nachgegangen werden.