Direkt zum Inhalt
Geschichte und
kulturelles Erbe im
östlichen Europa
Hauptnavigation
Über uns
Team
Autor:innen
Herausgeber:innen
Netzwerk
Beitragen
Kontakt
Themen
Migrationsgeschichte(n)
Musikkulturen
Kulinaria
Kopernikus#550
Ukraine
Blog
Recherche
de
en
Recherche im Portal
Geben Sie einen Suchbegriff ein
Suchen
Neues aus dem Copernico-Portal
Mit unserem Newsletter bleiben Sie informiert über neue Inhalte im Portal und Aktuelles aus der Copernico-Redaktion.
Jetzt Newsletter abonnieren
Nein, danke
Einrichtungen
(4)
4 Treffer
Sortieren nach
Relevanz
Titel
Chronologisch
Filter results
Aktive Filter:
Kategorien
Filter entfernen Node sub-type:
Bibliothek
External Image
Einrichtungstyp
Forschungseinrichtung | Kulturzentrum | Bibliothek | Archiv
Bukowina-Institut an der Universität Augsburg e.V.
Das Bukowina-Institut an der Universität Augsburg ist ein An-Institut der Universität Augsburg und widmet sich satzungsgemäß der Erforschung und Vermittlung von Wissen über Kultur und Geschichte der historischen Region Bukowina und über Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa.
External Image
Einrichtungstyp
Museum | Sammlung | Bibliothek
HAUS SCHLESIEN
HAUS SCHLESIEN, das ist vor allem: Vielseitigkeit! Mitten im Siebengebirge finden Sie nicht nur einen Ort für Ruhe, Behaglichkeit und Atmosphäre, sondern auch eine internationale Begegnungs- und Bildungsstätte, an der Erinnerungskultur lebendig wird. Vor Ort, im In- und Ausland sowie online ...
External Image
Einrichtungstyp
Forschungseinrichtung | Archiv | Bibliothek
Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas e.V.
Europa – das ist mehr als die Summe seiner Teile. Migration und der stetige Austausch unter seinen Bewohner:innen waren und sind seit jeher maßgeblich für die Gestaltung einer europäischen Beziehungsgeschichte, deren vielseitigen Facetten sich das Institut für deutsche Kultur und Geschichte...
External Image
Einrichtungstyp
Bibliothek | Archiv
Martin-Opitz-Bibliothek
Die Martin-Opitz-Bibliothek (MOB) ist die zentrale Bibliothek zur deutschen Kultur und Geschichte im östlichen Europa. Sie sammelt Literatur aus dem gesamten Raum Ostmittel-, Ost- und Südosteuropas. Der Schwerpunkt der Sammlungen liegt dabei auf den Regionen im heutigen Westen Polens und dem...