Direkt zum Inhalt
Geschichte und
kulturelles Erbe im
östlichen Europa
Hauptnavigation
Über uns
Team
Autor:innen
Herausgeber:innen
Netzwerk
Beitragen
Kontakt
Themen
Migrationsgeschichte(n)
Musikkulturen
Kulinaria
Kopernikus#550
Ukraine
Räume
Blog
Recherche
de
en
Recherche im Portal
Geben Sie einen Suchbegriff ein
Suchen
Neues aus dem Copernico-Portal
Mit unserem Newsletter bleiben Sie informiert über neue Inhalte im Portal und Aktuelles aus der Copernico-Redaktion.
Jetzt Newsletter abonnieren
Nein, danke
Einrichtungen
(9)
9 Treffer
Sortieren nach
Relevanz
Titel
Chronologisch
Filter results
Aktive Filter:
Kategorien
Filter entfernen Node sub-type:
Kulturreferat
External Image
Einrichtungstyp
Kulturreferat
Kulturreferat für Oberschlesien
Mit seinem Angebot an Ausstellungen, Projekten, Exkursionen, Workshops, Tagungen und sonstigen Veranstaltungen informiert der Kulturreferent über die vielfältigen Aspekte und Verflechtungen der regionalen Kultur und Geschichte Oberschlesiens, macht sie der Öffentlichkeit in Deutschland, Polen und...
External Image
Einrichtungstyp
Kulturreferat
Kulturreferat für Ostpreußen und das Baltikum
Geschichte und Kultur Ostpreußens und des Baltikums vermitteln und erfahrbar machen, Menschen miteinander ins Gespräch bringen, Brücken zwischen Generationen und Jahrhunderten bauen.
External Image
Einrichtungstyp
Kulturreferat
Kulturreferat für Pommern und Ostbrandenburg
Flüsse durchziehen die alten Landkarten wie Adern. Für Pommern und Ostbrandenburg ist so gesehen die Oder die Hauptarterie. Wer auf die Geschichte und Gegenwart der historisch gewachsenen Regionen (die jeweils links und rechts von der Oder liegen) neugierig ist, findet in den Aktivitäten des...
External Image
Einrichtungstyp
Kulturreferat
Kulturreferat für Russlanddeutsche
Wer sind die Russlanddeutschen? Welche Erfahrungen haben sie in der Sowjetunion gemacht? Wie gestaltete und gestaltet sich ihre Integration in Deutschland? Russlanddeutsche Spätaussiedler sind eine der größten Migrantengruppen in Deutschland. Dennoch ist in der Mehrheitsbevölkerung das Wissen...
External Image
Einrichtungstyp
Kulturreferat
Kulturreferat für Schlesien
"Schlesien – wo liegt das eigentlich?" Gerade jüngeren Menschen stellt sich diese Frage. Das Kulturreferat Schlesien bietet jenen, die sich auf die Suche nach Schlesien machen wollen, ein vielfältiges Programm.
External Image
Einrichtungstyp
Kulturreferat
Kulturreferat für Siebenbürgen, Bessarabien, Bukowina, Dobrudscha, Maramuresch, Moldau, Walachei am Siebenbürgischen Museum
Das Kulturreferat für Siebenbürgen erfüllt seine Aufgaben auf der Grundlage des § 96 BVFG (Bundesvertriebenen und Flüchtlingsgesetz), welches Bund und Länder zur Pflege des Kulturgutes der Vertriebenen und Flüchtlinge, zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung sowie zum Erhalt des...
External Image
Einrichtungstyp
Kulturreferat
Kulturreferat für Westpreußen, Posener Land und Mittelpolen
Das Kulturreferat beleuchtet die unterschiedlichen Aspekte der kulturellen Vielfalt mit Bezug auf die Regionen Westpreußen, Posener Land, Mittelpolen und Westfalen.
External Image
Einrichtungstyp
Kulturreferat
Kulturreferat für den Donauraum
Die Kulturreferentin organisiert Veranstaltungen, Projekte und Ausstellungen zur Kultur und Geschichte der Deutschen im südöstlichen Europa. Einen wichtigen Stellenwert haben dabei Angebote für Jugendliche.
External Image
Einrichtungstyp
Kulturreferat
Kulturreferat für die böhmischen Länder
Interessieren Sie sich für Kultur und Literatur, die Deutsche und Tschechen heute miteinander verbinden? Für facettenreiche Veranstaltungen, die neugierig auf unsere gemeinsame Geschichte mit unserem Nachbarland Tschechien machen? Entsprechende Einladungen erhalten Sie per Newsletter oder auf...