Direkt zum Inhalt
Geschichte und
kulturelles Erbe im
östlichen Europa
Hauptnavigation
Über uns
Team
Autor:innen
Herausgeber:innen
Übersetzer:innen
Netzwerk
Beitragen
Kontakt
Themen
Migrationsgeschichte(n)
Musikkulturen
Kulinaria
Kopernikus#550
Ukraine
Räume
Jüdisches Leben
Osteuropa (post)kolonial
Blog
Recherche
de
en
Recherche im Portal
Geben Sie einen Suchbegriff ein
Suchen
Neues aus dem Copernico-Portal
Mit unserem Newsletter bleiben Sie informiert über neue Inhalte im Portal und Aktuelles aus der Copernico-Redaktion.
Jetzt Newsletter abonnieren
Nein, danke
Einrichtungen
(8)
Online-Angebote
(14)
Sammlungen und Bestände
(8)
Zeitschriften und Reihen
(4)
Förderprogramme
(3)
Ausstellungen
(8)
Veranstaltungsreihen
(1)
46 Treffer
Sortieren nach
Relevanz
Titel
Chronologisch
Filter results
Aktive Filter:
Kategorien
Filter entfernen Fachgebiete:
Landesgeschichte
Teaserbild
External Image
1920 - eine Provinz verschwindet
Der Erste Weltkrieg war eine wichtige Zäsur in der Geschichte der Provinz Westpreußen. Die in den Versailler Verträgen ausgehandelten Eckpunkte beendeten die Eingliederung Westpreußens ins preußische Staatsgebiet und gliederten die Region in die neugegründete polnische Zweite Republik ein...
Teaserbild
External Image
Begegnungen mit einer deutsch-polnischen Kulturlandschaft
Die Geschichte Westpreußens ist sehr facettenreich. Sie ist ein Beispiel dafür, wie eine Kulturlandschaft an der Ostsee über Jahrhunderte zwar von der günstigen Lage im Herzen Europas profitierte, jedoch politisch immer wieder zum Spielball von Herrschern wurde. Die Dauerausstellung im...
Teaserbild
External Image
Bestandstyp
Bibliotheksbestand
Bibliothek des Adalbert Stifter Vereins
Die Bibliothek des Adalbert Stifter Vereins ist Teil der wissenschaftlichen Bibliothek im Sudetendeutschen Haus und damit Teil der größten Spezialsammlung zur Geschichte der böhmischen Länder, der Tschechoslowakei sowie Tschechiens und der Slowakei in Deutschland.
Teaserbild
External Image
Recherchetooltyp
Bibliothekskatalog
Bibliothekskatalog (OPAC) des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS)
Im Bibliothekskatalog des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas können Sie in einem Bestand von mehr als 20.000 Büchern, 1000 Zeitschriften und hunderten DVDs, CDs und vielem mehr recherchieren.
Teaserbild
External Image
Recherchetooltyp
Bilddatenbank
Bildkatalog des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft
In der Online-Datenbank des Bildarchivs finden Sie die bisher inventarisierten und digitalisierten Bildmaterialien aus den Sammlungen des Herder-Instituts sowie zusätzliche Bildquellen aus gemeinsamen Erschließungs- und Digitalisierungsprojekten mit Kooperationspartnern. Weitere analoge und...
External Image
Veranstaltungsreihentyp
Museumsführung
Bildungsangebote
Wussten Sie, dass schon vor über hundert Jahren ganz besondere Freundschaftsbändchen in Siebenbürgen verschenkt wurden? Dies und vieles mehr erfahren Sie im Siebenbürgisches Museum, das zielgruppenspezifische Bildungsprogramme anbietet.
Teaserbild
External Image
Publikationsreihentyp
Zeitschrift
Brief aus dem HAUS SCHLESIEN
Sie wollen mehr über Haus Schlesien, seine Veranstaltungen, Themen und Partner erfahren? Mit dem „Brief aus dem HAUS SCHLESIEN“ bleiben sie auf dem Laufenden!
Teaserbild
External Image
Recherchetooltyp
Online-Publikation
Das Archivale des Monats
Zwischen 2007 und 2018 präsentierte die Dokumentsammlung des Marburger Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung (DSHI) monatlich ein besonders attraktives oder interessantes Archivale von allgemeiner historischer oder politischer Bedeutung sowie persönliche Dokumente oder...
Teaserbild
External Image
Dauerausstellung des Siebenbürgischen Museums
Die Dauerausstellung des Siebenbürgischen Museum schildert die über 900 Jahre alte Kultur und Geschichte der Siebenbürger Sachsen im Kontext ihres multiethnischen und multireligiösen Umfeldes. Sieben exemplarische Themenbereiche verdeutlichen dabei schlaglichtartig wesentliche Aspekte der...
Teaserbild
External Image
Recherchetooltyp
Digitale Edition
Dokumente und Materialien zur ostmitteleuropäischen Geschichte
Digitale Quellen zur Geschichte Ostmitteleuropas im Open-Access: Die Online-Edition der „Dokumente und Materialien zur ostmitteleuropäischen Geschichte“ des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung präsentiert Quellen und Materialien zu ausgewählten Themen der Geschichte des...
External Image
Einrichtungstyp
Museum
Donauschwäbisches Zentralmuseum
Migration war und ist ein bedeutender Bestandteil europäischer Geschichte und Gegenwart. Die Donauschwab:innen sind eine deutsche Minderheit im östlichen Europa, deren Vorfahren im 18. und 19. Jahrhundert nach Ungarn auswanderten. Das Donauschwäbische Zentralmuseum in Ulm widmet sich nicht nur...
Teaserbild
External Image
Recherchetooltyp
Dokumentenserver
Elektronischer Lesesaal (eL) der Martin-Opitz-Bibliothek
Sie möchten vom PC aus in ausgewählten Beständen der Martin-Opitz-Bibliothek stöbern? Im elektronischen Lesesaal der MOB finden Sie tausende digitalisierte Dokumente – von historischen Adressbüchern über Monographien bis hin zu Zeitschriften (u.v.m.).
External Image
Förderprogrammtyp
Forschungsstipendium
Forschungsstipendien des IKGS
Sie forschen zu südost- und zentraleuropäischer Kultur und Geschichte? Ein Forschungsstipendium ermöglicht Ihnen einen Forschungsaufenthalt am Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) mit Zugang zur Spezialbibliothek und dem Archiv der Einrichtung.
Teaserbild
External Image
Bestandstyp
Bestand
Gesamtbestand der Forschungsmaterialien des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft
Das Marburger Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft verfügt über umfangreiche und überaus vielfältige Bestände zur Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas. Sie sind aufgeteilt auf eine Bibliothek mit Musik- und Pressesammlung, auf ein...
Teaserbild
External Image
Bestandstyp
Bibliotheksbestand
Gesamtbestand der Martin-Opitz-Bibliothek
Die Martin-Opitz-Bibliothek ist die zentrale Bibliothek zur deutschen Kultur und Geschichte im östlichen Europa. Sie sammelt Literatur aus dem gesamten Raum Ostmittel-, Ost- und Südosteuropas. Der Schwerpunkt der Sammlungen liegt dabei auf den Regionen im heutigen Westen Polens und dem...
Teaserbild
External Image
Bestandstyp
Bibliotheksbestand | Archiv
Gesamtbestand des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS)
Die Präsenzbibliothek und das Archiv des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) bieten umfangreiche Bestände zur deutschen Kultur und Geschichte Südosteuropas und sind für Studierende, Wissenschaftler:innen, Privatforscher:innen und Interessierte jeglicher Art...
Teaserbild
External Image
Bestandstyp
Bestand
Gesamtbestand des Ostpreußischen Landesmuseums mit Deutschbaltischer Abteilung
Das Ostpreußische Landesmuseum (OL) ist zentraler Sammlungsort für dingliches Kulturgut aus Ostpreußen und dem Baltikum, beherbergt in seiner Bibliothek darüber hinaus aber auch über 15.000 einschlägige Titel zum Sammlungsgebiet.
External Image
Einrichtungstyp
Museum | Sammlung | Bibliothek
HAUS SCHLESIEN
HAUS SCHLESIEN, das ist vor allem: Vielseitigkeit! Mitten im Siebengebirge finden Sie nicht nur einen Ort für Ruhe, Behaglichkeit und Atmosphäre, sondern auch eine internationale Begegnungs- und Bildungsstätte, an der Erinnerungskultur lebendig wird. Vor Ort, im In- und Ausland sowie online ...
External Image
Herder Fellowship für Doktorand:innen und Postdoktorand:innen
Ein Stipendium für die intensive Quellenrecherche in den Wissenschaftlichen Sammlungen des Marburger Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung, einem Institut der Leibniz-Gemeinschaft.
External Image
Förderprogrammtyp
Forschungsstipendium | Tagungsförderung
Herder Fellowship für Expert:innen der historischen Ostmitteleuropaforschung
Ein Forschungsstipedium für ausgewiesene Expert:innen, die ihr Forschungsprojekt bis zu drei Monate lang direkt am Marburger Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung in Marburg durchführen können.
Mehr laden