Direkt zum Inhalt
Geschichte und
kulturelles Erbe im
östlichen Europa
Hauptnavigation
Über uns
Team
Autor:innen
Herausgeber:innen
Netzwerk
Beitragen
Kontakt
Themen
Migrationsgeschichte(n)
Musikkulturen
Kulinaria
Kopernikus#550
Blog
Recherche
de
en
Recherche im Portal
Geben Sie einen Suchbegriff ein
Suchen
Neues aus dem Copernico-Portal
Mit unserem Newsletter bleiben Sie informiert über neue Inhalte im Portal und Aktuelles aus der Copernico-Redaktion.
Jetzt Newsletter abonnieren
Nein, danke
Einrichtungen
(2)
Sammlungen und Bestände
(2)
Förderprogramme
(1)
Ausstellungen
(3)
Blogbeiträge
(1)
9 Treffer
Sortieren nach
Relevanz
Titel
Chronologisch
Filter results
Aktive Filter:
Kategorien
Filter entfernen Schlagwörter:
Bildende Kunst (Disziplin)
Teaserbild
External Image
Ausstellungstyp
Dauerausstellung
Dauerausstellung des Ostpreußischen Landesmuseums
Ostpreußen: Ehemals östlichste deutsche Provinz, erstreckt es sich heute über Teile Polens, Russlands und Litauens. Das Ostpreußische Landesmuseum vermittelt in seiner familienfreundlichen Präsentation mit hochwertigen und aussagestarken Exponaten ein möglichst vollständiges Bild von...
Teaserbild
External Image
Bestandstyp
Bibliotheksbestand | Archiv
Gesamtbestand des Kunstforums Ostdeutsche Galerie
Mit seiner Sammlung und der hauseigenen Kunstbibliothek samt Künstlerarchiv kommt das Kunstforum Ostdeutsche Galerie seinem bundesweit einzigartigen Auftrag nach: Es bewahrt, vermittelt und erforscht das künstlerische Erbe der ehemals deutsch geprägten Gebiete in Mittel-, Ost- und Südosteuropa.
Teaserbild
External Image
Bestandstyp
Bestand
Gesamtbestand des Ostpreußischen Landesmuseums mit Deutschbaltischer Abteilung
Das Ostpreußische Landesmuseum (OL) ist zentraler Sammlungsort für dingliches Kulturgut aus Ostpreußen und dem Baltikum, beherbergt in seiner Bibliothek darüber hinaus aber auch über 15.000 einschlägige Titel zum Sammlungsgebiet.
Teaserbild
External Image
Ausstellungstyp
Wanderausstellung
Kunst am Strom
„Kunst am Strom“ führt Kunstpositionen, Künstler und Kuratoren aus dem Donauraum zusammen. Ziel des Projekts der Kulturreferentin für den Donauraum ist die Präsentation von verschiedenen Kunstpositionen aus den Donauländern, die in einer Wanderausstellung in den Jahren 2020-2022 gezeigt...
External Image
Einrichtungstyp
Archiv | Sammlung | Museum
Kunstforum Ostdeutsche Galerie
Das Kunstforum Ostdeutsche Galerie (KOG) ist ein Kunstmuseum mit einer herausragenden Sammlung von der Romantik bis zur Moderne und einem einzigartigen Fokus auf das Kunstschaffen im östlichen Europa. Zu entdecken gibt es Gemälde, Skulpturen und Grafik von deutschen Künstler:innen, die hier...
External Image
Künstlerporträts als Zeitzeugnisse
Die Ausstellung „Grenzen in der Kunst. Tschechische Kunst in drei Generationen“ (21.5.-15.8.2021) untersuchte, inwiefern „Grenzen“ in der bildenden Kunst sichtbar werden. Im Fokus stand die tschechische Kunstszene seit den 1920er Jahren bis heute. Drei herausragende Künstlerpositionen...
External Image
Förderprogrammtyp
Kunstpreis
Lovis-Corinth-Preis
Alle zwei Jahre wird im KOG der mit 10.000 € dotierte Lovis-Corinth-Preis an bildende Künstler:innen vergeben. Grundlage dafür ist ein international bedeutendes Gesamtwerk, welches in Zugehörigkeit oder als Auseinandersetzung mit der Gegenwartskunst im östlichen Europa entstanden ist.
External Image
Einrichtungstyp
Museum
Pommersches Landesmuseum
Das Pommersche Landesmuseum ist eine der bedeutendsten Anlaufstellen für alle an der Kultur, Geschichte und Kunst Pommerns Interessierten. Das Museum befindet sich in Greifswald und umfasst zahlreiche Bestände aus mehreren Jahrhunderten.
Teaserbild
External Image
Ausstellungstyp
Sonderausstellung
Vergessen, aber nicht verloren
Die Machtergreifung der Nationalsozialisten 1933 führte zu einer großen Migrationswelle aus Deutschland. Über 500.000 Menschen verließen das Dritte Reich, unter ihnen auch viele Künstler und Kulturschaffende. Die Ausstellung präsentiert Werke von exilierten Künstlern, die aus dem früheren...