Direkt zum Inhalt
Geschichte und
kulturelles Erbe im
östlichen Europa
Hauptnavigation
Über uns
Team
Autor:innen
Herausgeber:innen
Netzwerk
Beitragen
Kontakt
Themen
Migrationsgeschichte(n)
Musikkulturen
Kulinaria
Kopernikus#550
Blog
Recherche
de
en
Recherche im Portal
Geben Sie einen Suchbegriff ein
Suchen
Neues aus dem Copernico-Portal
Mit unserem Newsletter bleiben Sie informiert über neue Inhalte im Portal und Aktuelles aus der Copernico-Redaktion.
Jetzt Newsletter abonnieren
Nein, danke
Einrichtungen
(1)
Projekte
(1)
Online-Angebote
(1)
Themenbeiträge
(1)
4 Treffer
Sortieren nach
Relevanz
Titel
Chronologisch
Filter results
Aktive Filter:
Kategorien
Filter entfernen Schlagwörter:
Gesellschaftsgeschichte
External Image
Thementexttyp
Hintergrundartikel
Danziger „Soundscape“ und Musikkultur zwischen 1800 und 1945
Lassen sich Klangwelten der Vergangenheit rekonstruieren? Wie klangen eigentlich Städte in früheren Jahrhunderten? Und verbinden wir mit der Geschichte bestimmter Städte auch bestimmte Klänge, bestimmte Soundscapes? Der Text führt am Beispiel der Stadt Danzig in einige Möglichkeiten der Soundscapeforschung ein.
Teaserbild
External Image
Recherchetooltyp
Weblog
Die Akte Sidonia
Sie wurde als Hexe hingerichtet - heute ist sie Botschafterin für die Geschichte der Region. 400 Jahre nach der Hinrichtung Sidonia von Borckes, der vielleicht berühmtesten pommerschen Adligen, startete ein deutsch-polnisches Projekt der Kulturreferentin für Pommern und Ostbrandenburg zu ihrer...
Teaserbild
External Image
Projekttypen
Begegnungsprojekt
Inklusion?! Umgang mit Behinderung in Geschichte und Gegenwart in Deutschland und der Ukraine
Was meinen wir, wenn wir von „Behinderung“ sprechen? Was heißt Inklusion, und wie kann sie gelebt werden? Und wie ging man früher damit um? Über diese und weitere Fragen tauschten sich in dem Projekt des Bukowina-Instituts junge Studierende aus der Ukraine und Deutschland aus, die ihre...
External Image
Einrichtungstyp
Museum
Schlesisches Museum zu Görlitz
Das Schlesische Museum zu Görlitz ist das zentrale Museum für Schlesien in Deutschland. Ausstellungen, Publikationen und Veranstaltungen widmen sich der Kulturgeschichte Schlesiens seit dem 13. Jahrhundert. Das Museum sucht nach neuen Wegen zu dieser alten Kulturlandschaft und lädt ein zum...