Publikationsprojekt | Tagungsprojekt | Forschungsprojekt 300 Jahre Immanuel Kant (1724–2024) Im Jahr 2024 jährt sich der Geburtstag des Königsberger Philosophen Immanuel Kant zum 300. Mal. In Vorbereitung auf das Kant-Jahr 2024 koordiniert und organisiert das BKGE verschiedene Aktivitäten rund um das Thema "Immanuel Kant".
Hintergrundartikel Das Copernicus-Jahr 1973 in der Bundesrepublik Deutschland Durch eine aufwendige zentrale Koordination sollte dem Copernicus-Jubiläum in der Bundesrepublik Breitenwirkung verschafft werden. Eine besondere Rolle spielten dabei die Organisationen der Heimatvertriebenen aus Ost- und Westpreußen.
Hintergrundartikel Das Copernicus-Jahr 1973 in der DDR Eine Vielzahl von Feierstunden und Festempfängen prägte das Bild des Copernicus-Jubiläums in der DDR. Mit ihnen sollte die deutsch-polnische Freundschaft betont werden, Kopernikus selbst wurde als Wegbereiter der Weltanschauung des sozialistischen Staates inszeniert.
Hintergrundartikel Das Copernicus-Jahr 1973 in der Volksrepublik Polen Die polnischen Feierlichkeiten zum Copernicus-Jahr 1973 waren breit angelegt und hatten Auswirkungen auf Wissenschaft, Öffentlichkeit und internationale Beziehungen. Ein zentrales Ereignis des Jubiläums war ein aufwendiger Spielfilm über das Leben von Kopernikus.
Einführungstext Kopernikus als umkämpftes europäisches Erbe Die Auseinandersetzung mit Kopernikus war in den vergangenen zwei Jahrhunderten ein zentrales Spielfeld deutsch-polnischer Beziehungen. Kristallisationspunkte bildeten dabei Gedenkjahre zu Geburts- und Todestagen des Astronomen.