Bibliotheksbestand | Archiv Gesamtbestand des Kunstforums Ostdeutsche Galerie Mit seiner Sammlung und der hauseigenen Kunstbibliothek samt Künstlerarchiv kommt das Kunstforum Ostdeutsche Galerie seinem bundesweit einzigartigen Auftrag nach: Es bewahrt, vermittelt und erforscht das künstlerische Erbe der ehemals deutsch geprägten Gebiete in Mittel-, Ost- und Südosteuropa.
Heckert Glas 1866–1923 Mit etwa 200 gläsernen Exponaten bietet die Ausstellung des Schlesischen Museums einen repräsentativen Überblick über die Produktion der Firma Fritz Heckert, die bis 1923 zu den führenden deutschen Herstellern von Kunst- und Zierglas zählte und international erfolgreich war.
Archiv | Sammlung | Museum Kunstforum Ostdeutsche Galerie Das Kunstforum Ostdeutsche Galerie (KOG) ist ein Kunstmuseum mit einer herausragenden Sammlung von der Romantik bis zur Moderne und einem einzigartigen Fokus auf das Kunstschaffen im östlichen Europa. Zu entdecken gibt es Gemälde, Skulpturen und Grafik von deutschen Künstler:innen, die hier...
Biografie M.K. Čiurlionis (1875-1911) Treten Sie ein in ein kosmisches Universum, das aus der Symbiose von Kunst und Musik entsteht. Der litauische Komponist und bildende Künstler M. K. Čiurlionis nutzte diese bewusste Verquickung von Kunst und Musik, um an der Wende zum 20. Jahrhundert eine litauisch-nationale Kulturrevolution zu begründen. Damit eröffnete er einen Erfahrungsraum, der über die Medien der bildenden Kunst und der Musik hinausgeht.
Zwischen Lettland und Deutschland. Der baltische Künstler Johann Walter-Kurau "Die malerische Freude an der Natur selbst beginnt erst, sobald das Auge hinter den Gegenständen den melodischen Aufbau der Farben und die feinen Zusammenhänge in der Architektur der Formen zu sehen beginnt," – so schrieb der baltische Maler Johann Walter alias Walter-Kurau (1869 Jelgava/Mitau...