Direkt zum Inhalt
Geschichte und
kulturelles Erbe im
östlichen Europa
Hauptnavigation
Über uns
Team
Autor:innen
Herausgeber:innen
Netzwerk
Beitragen
Kontakt
Themen
Migrationsgeschichte(n)
Musikkulturen
Kulinaria
Kopernikus#550
Ukraine
Räume
Blog
Recherche
de
en
Recherche im Portal
Geben Sie einen Suchbegriff ein
Suchen
Neues aus dem Copernico-Portal
Mit unserem Newsletter bleiben Sie informiert über neue Inhalte im Portal und Aktuelles aus der Copernico-Redaktion.
Jetzt Newsletter abonnieren
Nein, danke
Einrichtungen
(1)
Projekte
(1)
Online-Angebote
(1)
Sammlungen und Bestände
(1)
Förderprogramme
(1)
Veranstaltungsreihen
(1)
Themenbeiträge
(1)
7 Treffer
Sortieren nach
Relevanz
Titel
Chronologisch
Filter results
Aktive Filter:
Kategorien
Filter entfernen Schlagwörter:
Karpaten
Teaserbild
External Image
Recherchetooltyp
Bibliothekskatalog
Bibliothekskatalog (OPAC) des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS)
Im Bibliothekskatalog des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas können Sie in einem Bestand von mehr als 20.000 Büchern, 1000 Zeitschriften und hunderten DVDs, CDs und vielem mehr recherchieren.
Teaserbild
External Image
Projekttypen
Forschungsprojekt
Das Südostdeutsche Kulturwerk (SOKW) in München
Wie geht ein Institut mit seinem 70-jährigen Bestehen um, wenn dessen Entstehung aus heutiger Sicht auch eine Vielzahl problematischer Aspekte beinhaltet? Vor dieser Frage steht auch das Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS), das sich in diesem Forschungsprojekt mit der...
External Image
Thementexttyp
Hintergrundartikel
Die Entwurzelten – Lemken in Galizien und in der Fremde
Das kleine, private Museum der lemkischen Kultur in Zyndranowa liegt an der äußersten Peripherie Südostpolens, trotzdem ist es Ziel vieler Reisender, vor allem aus West- und Nordpolen, aber auch aus anderen Landesteilen und aus dem Ausland. Für viele ist der Besuch mit Identitätsfragen und mit der Suche nach den Spuren von Familiengeschichte verbunden. In dem Freilichtmuseum kann u. a. der Hof der Familie Gocz besichtigt sowie vieles aus dem Leben der Dorfbewohner erfahren werden.
External Image
Veranstaltungsreihentyp
Workshop
Die Karpaten
Eine Seite am Morgen zu schreiben kann üben. Einen Satz zu formulieren, der einen selbst treffend beschreibt, ist etwas anderes, übt aber auch. Beides klärt, zeigt und stärkt. Vertrauen nach innen und außen wächst. Das ist, was die Schreibwerkstatt mit Thomas Perle vermag. Einerseits. Zugleich...
Teaserbild
External Image
Bestandstyp
Bibliotheksbestand | Archiv
Gesamtbestand des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS)
Die Präsenzbibliothek und das Archiv des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) bieten umfangreiche Bestände zur deutschen Kultur und Geschichte Südosteuropas und sind für Studierende, Wissenschaftler:innen, Privatforscher:innen und Interessierte jeglicher Art...
External Image
Einrichtungstyp
Forschungseinrichtung | Archiv | Bibliothek
Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas e.V.
Europa – das ist mehr als die Summe seiner Teile. Migration und der stetige Austausch unter seinen Bewohner:innen waren und sind seit jeher maßgeblich für die Gestaltung einer europäischen Beziehungsgeschichte, deren vielseitigen Facetten sich das Institut für deutsche Kultur und Geschichte...
External Image
Förderprogrammtyp
Literaturpreis
Spiegelungen-Preis für Minimalprosa
Der Abbildung deutschsprachiger Literaturen des Donau-Karpaten-Raumes oder jener Literaturen, die sich diesem Kosmos thematisch zuwenden, kommt seit vielen Jahren ein besonderes Interesse in den “Spiegelungen” zu, greifen sie doch der wissenschaftlichen Analyse nicht selten voraus, hinterfragen...