Direkt zum Inhalt
Geschichte und
kulturelles Erbe im
östlichen Europa
Hauptnavigation
Über uns
Team
Autor:innen
Herausgeber:innen
Übersetzer:innen
Netzwerk
Beitragen
Kontakt
Themen
Migrationsgeschichte(n)
Musikkulturen
Kulinaria
Kopernikus#550
Ukraine
Räume
Jüdisches Leben
Osteuropa (post)kolonial
Blog
Recherche
de
en
Recherche im Portal
Geben Sie einen Suchbegriff ein
Suchen
Neues aus dem Copernico-Portal
Mit unserem Newsletter bleiben Sie informiert über neue Inhalte im Portal und Aktuelles aus der Copernico-Redaktion.
Jetzt Newsletter abonnieren
Nein, danke
Einrichtungen
(1)
Projekte
(3)
Online-Angebote
(1)
Sammlungen und Bestände
(1)
Zeitschriften und Reihen
(4)
Förderprogramme
(2)
Veranstaltungsreihen
(2)
Themenbeiträge
(1)
15 Treffer
Sortieren nach
Relevanz
Titel
Chronologisch
Filter results
Aktive Filter:
Kategorien
Filter entfernen Schlagwörter:
Literatur (Disziplin)
Teaserbild
External Image
Publikationsreihentyp
Zeitschrift
BLICKWECHSEL
Das reich illustrierte Magazin zeigt den Facettenreichtum deutscher Kultur und Geschichte im östlichen Europa anhand von essayistischen und literarischen Texten, Bildstrecken und populärwissenschaftlichen Aufsätzen.
External Image
Veranstaltungsreihentyp
Vortragsreihe
Böhmische Biografien
Biographien sind Schatzkammern der Geschichte. Oft erstrecken sie sich über mehrere politische Etappen und bieten einen persönlichen, vom Alltag geprägten Zugang zur Geschichte.
Teaserbild
External Image
Digitale Bibliothek des Digitalen Forums Mittel- und Osteuropa
Das Digitale Forum Mittel und Osteuropa e.V. (DiFMOE) betreibt seit 2008 eine digitale, frei zugängliche Fachbibliothek mit historischen Dokumenten zum östlichen Europa. Mitte 2023 beinhaltete ihr Bestand bei den Periodika 254 Titel, darunter Zeitungen, Zeitschriften und Jahresperiodika...
Teaserbild
External Image
Bestandstyp
Bibliotheksbestand
Gesamtbestand der Martin-Opitz-Bibliothek
Die Martin-Opitz-Bibliothek ist die zentrale Bibliothek zur deutschen Kultur und Geschichte im östlichen Europa. Sie sammelt Literatur aus dem gesamten Raum Ostmittel-, Ost- und Südosteuropas. Der Schwerpunkt der Sammlungen liegt dabei auf den Regionen im heutigen Westen Polens und dem...
Teaserbild
External Image
Publikationsreihentyp
Schriftenreihe
IKGS-Buchreihe
Wer sich tiefergehend für den Donau-Karpaten-Raum in all seinen Facetten interessiert, kommt an der IKGS-Buchreihe nicht vorbei. Sie bietet mit Monografien, Sammelbänden und Anthologien Raum für einen internationalen Dialog zu deutscher Kultur und Geschichte, Kunst und Literatur in, aus und über...
Teaserbild
External Image
Projekttypen
Forschungsprojekt
Interethnische Beziehungen im regionalen Kontext
Rumänen, Ungarn und Deutsche haben über die Jahrhunderte die Geschichte und Kultur Siebenbürgens geprägt. Wie dieses interethnische Zusammenleben zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Presse dargestellt wurde, erforscht Dr. Enikő Dácz am Institut für deutsche Kultur und Geschichte...
Teaserbild
External Image
Projekttypen
Digitalisierungsprojekt
Jüdisch-Deutsche Bukowina 1918+
Die „Jüdisch-Deutsche Bukowina 1918+“ ist ein Digitalisierungsprojekt des Digitalen Forums Mittel- und Osteuropa und bietet freien Zugriff auf historische und zeitgeschichtliche Dokumente aus der Bukowina bzw. mit Bezug zur Bukowina. Der Zeitraum reicht vom Ende des Ersten Weltkriegs bis in die...
Teaserbild
External Image
Projekttypen
Digitalisierungsprojekt
Kulturhauptstadtprojekt "Sammlung Temeswar"
Das Digitale Forum Mittel- und Osteuropa e.V. widmet sich seit dem 1. November 2021 der Realisierung einer digitalen Sammlung historischer Dokumente zur "Kulturhauptstadt Europas Temeswar 2023" und knüpft so an die erfolgreich durchgeführten Digitalis-Projekte (Kaschau/Košice 2013, Riga/Rīga...
Teaserbild
External Image
Publikationsreihentyp
Zeitschrift
Kulturkorrespondenz östliches Europa
Von Gesprächen mit prominenten Kochbuchautoren über Reportagen von böhmischen Weinbergen bis hin zu historischen Beiträgen, etwa über den Tourismuspionier Carl Stangen, eine Art deutschen Thomas Cook aus Breslau - die Kulturkorrespondenz östliches Europa (KK) bietet aufschlussreiche...
External Image
Einrichtungstyp
Kulturreferat
Kulturreferat für die böhmischen Länder
Interessieren Sie sich für Kultur und Literatur, die Deutsche und Tschechen heute miteinander verbinden? Für facettenreiche Veranstaltungen, die neugierig auf unsere gemeinsame Geschichte mit unserem Nachbarland Tschechien machen? Entsprechende Einladungen erhalten Sie per Newsletter oder auf...
External Image
Thementexttyp
Hintergrundartikel
Lemberger Kaffeehauskultur vor dem Ersten Weltkrieg
Die ostgalizische Stadt Lemberg hatte im Habsburgerreich eine lebendige Kaffeehauskultur. Hier kamen bei Kaffee und Tee polnische, jüdische und ukrainische Bewohner:innen zusammen. Kurz vor dem Ersten Weltkrieg war aber auch an diesem Ort der wachsende Nationalismus zu spüren.
External Image
Veranstaltungsreihentyp
Vortragsreihe
Mein Weg zu unseren Deutschen
„Unsere Deutschen“ nennen Tschechen oft die Sudetendeutschen. Beide Volksgruppen lebten in den böhmischen Ländern bis zu Nazi-Terror und Vertreibung jahrhundertelang zusammen. Welche persönlichen Erfahrungen verbinden tschechische Intellektuelle mit ihren einstigen Landsleuten?
Teaserbild
External Image
Publikationsreihentyp
Zeitschrift
Spiegelungen
Globale Entwicklungen, Krisen und Konflikte spielen sich oftmals zuerst in lokalen und regionalen Räumen ab, spiegeln oder verzögern sich dort. Deshalb richtet die Zeitschrift „Spiegelungen“ des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) den Blick nach Osten: In der...
External Image
Förderprogrammtyp
Literaturpreis
Spiegelungen-Preis für Minimalprosa
Der Abbildung deutschsprachiger Literaturen des Donau-Karpaten-Raumes oder jener Literaturen, die sich diesem Kosmos thematisch zuwenden, kommt seit vielen Jahren ein besonderes Interesse in den “Spiegelungen” zu, greifen sie doch der wissenschaftlichen Analyse nicht selten voraus, hinterfragen...
External Image
Förderprogrammtyp
Stadtschreiberstipendium
Stadtschreiber-Stipendium
Bayern in Odessa, US-Soldaten in Pilsen, Bora in Rijeka: einige Phänomene, die unsere Stadtschreiber:innen in ihren Blogs präsentieren. Fünf Monate sind sie in attraktiven Städten im östlichen Europa Botschafter:innen mit Notizbuch und Kamera.