Direkt zum Inhalt
Geschichte und
kulturelles Erbe im
östlichen Europa
Hauptnavigation
Über uns
Team
Autor:innen
Herausgeber:innen
Netzwerk
Beitragen
Kontakt
Themen
Migrationsgeschichte(n)
Musikkulturen
Kulinaria
Kopernikus#550
Blog
Recherche
de
en
Recherche im Portal
Geben Sie einen Suchbegriff ein
Suchen
Neues aus dem Copernico-Portal
Mit unserem Newsletter bleiben Sie informiert über neue Inhalte im Portal und Aktuelles aus der Copernico-Redaktion.
Jetzt Newsletter abonnieren
Nein, danke
Einrichtungen
(1)
Projekte
(1)
Online-Angebote
(1)
Zeitschriften und Reihen
(2)
Förderprogramme
(1)
6 Treffer
Sortieren nach
Relevanz
Titel
Chronologisch
Filter results
Aktive Filter:
Kategorien
Filter entfernen Schlagwörter:
Publikation
External Image
Einrichtungstyp
Forschungseinrichtung
Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa
Das Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa (BKGE) berät und unterstützt die Bundesregierung in allen Angelegenheiten, welche die Erforschung, Darstellung und Weiterentwicklung von Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa betreffen.
Teaserbild
External Image
Projekttypen
Internationale Kooperation
Europäisches Netzwerk Erinnerung und Solidarität
Das Europäische Netzwerk Erinnerung und Solidarität (ENRS) ist eine internationale Initiative zur Erforschung, Dokumentation und Vermittlung der Geschichte Europas im 20. Jahrhundert. Es fördert den Dialog über eine europäische Erinnerungskultur unter besonderer Berücksichtigung der...
Teaserbild
External Image
Publikationsreihentyp
Zeitschrift
Journal für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa
Das Journal für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa (JKGE) greift aktuelle Forschungsfragen zur Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa auf und untersucht deren Verflechtung mit unterschiedlichen Kulturen, Religionen, Sprachen, Nationen und Staaten...
External Image
Förderprogrammtyp
Preis
Otokar-Fischer-Preis
Mit dem Otokar-Fischer-Preis werden herausragende deutschsprachige und tschechischsprachige geisteswissenschaftliche Arbeiten zu germanobohemistischen Themen ausgezeichnet.
Teaserbild
External Image
Recherchetooltyp
Weblog
SILESIA News
Wissenswertes aus Schlesien: Interessante Informationen über spannende Orte und engagierte Menschen, über Ausstellungen, Exkursionen, Publikationen, Festivals, touristische Attraktionen, wissenschaftliche Tagungen, Workshops und andere Projekte in Deutschland und Polen, die sich mit den...
Teaserbild
External Image
Publikationsreihentyp
Zeitschrift
Spiegelungen
Globale Entwicklungen, Krisen und Konflikte spielen sich oftmals zuerst in lokalen und regionalen Räumen ab, spiegeln oder verzögern sich dort. Deshalb richtet die Zeitschrift „Spiegelungen“ des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) den Blick nach Osten: In der...