Direkt zum Inhalt
Geschichte und
kulturelles Erbe im
östlichen Europa
Hauptnavigation
Über uns
Team
Autor:innen
Herausgeber:innen
Netzwerk
Beitragen
Kontakt
Themen
Migrationsgeschichte(n)
Musikkulturen
Kulinaria
Kopernikus#550
Ukraine
Blog
Recherche
de
en
Recherche im Portal
Geben Sie einen Suchbegriff ein
Suchen
Neues aus dem Copernico-Portal
Mit unserem Newsletter bleiben Sie informiert über neue Inhalte im Portal und Aktuelles aus der Copernico-Redaktion.
Jetzt Newsletter abonnieren
Nein, danke
Online-Angebote
(2)
Sammlungen und Bestände
(1)
Zeitschriften und Reihen
(5)
8 Treffer
Sortieren nach
Relevanz
Titel
Chronologisch
Filter results
Aktive Filter:
Kategorien
Filter entfernen Schlagwörter:
Sammelwerk
Teaserbild
External Image
Bestandstyp
Bibliotheksbestand
Bibliothek des Adalbert Stifter Vereins
Die Bibliothek des Adalbert Stifter Vereins ist Teil der wissenschaftlichen Bibliothek im Sudetendeutschen Haus und damit Teil der größten Spezialsammlung zur Geschichte der böhmischen Länder, der Tschechoslowakei sowie Tschechiens und der Slowakei in Deutschland.
Teaserbild
External Image
Publikationsreihentyp
Schriftenreihe
DigiOst
DigiOst ist eine digitale Publikationsreihe zur Geschichte des östlichen Europa und bietet hochwertige und aktuelle Sammel- und Tagungsbände, Quelleneditionen und Monographien. Auf Wunsch können über ein Print on Demand-Verfahren Exemplare bestellt werden.
Teaserbild
External Image
Publikationsreihentyp
Schriftenreihe
New Perspectives on Central and Eastern European Studies
Rund drei Jahrzehnte nach der politischen Wende des Jahres 1989 gehört das Östliche Europa immer noch zu weniger bekannten Regionen der Welt. „New Perspectives on Central and Eastern European Studies“ untersucht seine Geschichte mit einem besonderen Fokus auf die baltischen Staaten, Polen, die...
Teaserbild
External Image
Recherchetooltyp
Online-Katalog
Online-Katalog der Wissenschaftlichen Bibliothek im Sudetendeutschen Haus
Die Bibliothek des Adalbert Stifter Vereins ist Teil der wissenschaftlichen Bibliothek im Sudetendeutschen Haus und damit Teil der größten Spezialsammlung zur Geschichte der böhmischen Länder, der Tschechoslowakei sowie Tschechiens und der Slowakei in Deutschland.
Teaserbild
External Image
Publikationsreihentyp
Schriftenreihe
Potsdamer Bibliothek östliches Europa
Literarische Touren durch Danzig, das Böhmische Bäderdreieck oder Oberschlesien. Kulturreisen durch die Neumark oder Siebenbürgen. Reich bebilderte Sachbücher über die Donauschwaben, die Bessarabien- oder die Dobrudschadeutschen.
Teaserbild
External Image
Recherchetooltyp
Repositorium
Publikationsserver des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft
Ostmitteleuropaforschung im Open Access: Der Publikationsserver des Marburger Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung bietet u.a. eine kontinuierlich wachsende Zahl frei zugänglicher Publikationen der Wissenschaftler:innen des Instituts und kooperierender Einrichtungen.
Teaserbild
External Image
Publikationsreihentyp
Schriftenreihe
Schriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa
Die Schriftenreihe des BKGE wendet sich ebenso an die Fachwissenschaft wie an eine wissenschaftlich interessierte Öffentlichkeit.
Teaserbild
External Image
Publikationsreihentyp
Schriftenreihe
Tagungen zur Ostmitteleuropaforschung
Tagungen zur Geschichte Ostmitteleuropas werden in dieser Schriftenreihe des Marburger Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung dokumentiert.