Direkt zum Inhalt
Geschichte und
kulturelles Erbe im
östlichen Europa
Hauptnavigation
Über uns
Team
Autor:innen
Herausgeber:innen
Netzwerk
Beitragen
Kontakt
Themen
Migrationsgeschichte(n)
Musikkulturen
Kulinaria
Kopernikus#550
Ukraine
Blog
Recherche
de
en
Recherche im Portal
Geben Sie einen Suchbegriff ein
Suchen
Neues aus dem Copernico-Portal
Mit unserem Newsletter bleiben Sie informiert über neue Inhalte im Portal und Aktuelles aus der Copernico-Redaktion.
Jetzt Newsletter abonnieren
Nein, danke
Projekte
(1)
Themenbeiträge
(1)
Blogbeiträge
(3)
5 Treffer
Sortieren nach
Relevanz
Titel
Chronologisch
Filter results
Aktive Filter:
Kategorien
Filter entfernen Schlagwörter:
Transformation
External Image
Thementexttyp
Einführungstext
Auswanderung, Zwangswanderung, Eiserner Vorhang
Osteuropa ist ab dem späten 19. Jahrhundert ein ‚Migrationshotspot‘: Erst als Kerngebiet der Übersee-Auswanderung, ab Ende des 1. Weltkriegs der ethnischen Zwangsmigration. Im Kalten Krieg war Emigration fast unmöglich. Heute sind viele Länder der Region Teil des EU-Freizügigkeitsraums.
External Image
Ein Jahr Copernico
Seit seinem Launch im September 2021 liegt ein ereignisreiches Jahr hinter Copernico. Neben dem Krieg in der Ukraine, der seit Ende Februar 2022 alle Tätigkeiten überschattet, beschäftigen das Team kontinuierlich neue Portalinhalte und Projekte. Hinter den Kulissen hat sich ebenfalls vieles...
External Image
Leseempfehlung: Die heutige Ukraine und ihre sowjetischen Wurzeln
Seit Beginn des russischen Angriffskrieges steht die Ukraine im Fokus der Weltöffentlichkeit. Ist jetzt die Stunde der Ukraine-Expert:innen? Mit Beginn des Krieges ist vielen Menschen bewusst geworden, wie wenig sie eigentlich über dieses Land und seine Geschichte wissen. Um diese Wissenslücke zu...
External Image
Migrationsgeschichte am Beispiel materieller Kultur
Museumsobjekte und Archivalien spielen eine wichtige Rolle im Copernico-Portal. Als Teil des gemeinsamen kulturellen Erbes sind sie wichtige Zeugen der Geschichte des östlichen Europas. Ein Online-Workshop im Oktober 2021 widmete sich der Frage, welche Bedeutung sie in der Erforschung der...
Teaserbild
External Image
Projekttypen
Forschungsprojekt
Negotiating Post-Imperial Transitions 1918-1925
Welche Auswirkungen hatten die Umbrüche nach dem Ersten Weltkrieg auf lokale und regionale Akteur:innen – und wie gestalteten sie selbst aktiv diese Transformationsprozesse? Ein Kooperationsprojekt untersuchte die rumänischen Städte Kronstadt/Brașov und Hermannstadt/Sibiu und ihre deutschen...