Ausstellungstyp
Sonderausstellung
Was verbindet einen Ritter des Deutschen Ordens, das Nibelungenlied und Hermann, den Cherusker? Sie alle sollten die Reichsgründung von 1871, die in diesem Jahr ihr 150. Jubiläum feiert, legitimieren, dieser „Einigung von oben“, für die zuvor von Preußen drei „Einigungskriege“ geführt worden waren. Das vorgeblich gemeinsame Kulturerbe eines „deutschen“ Germanentums bzw. Mittelalters war eines der Elemente, welches es den Bürgern erleichtern sollte, aus etwa Bayern, Hessen, Preußen und Sachsen nunmehr „Deutsche“ zu werden. Einen anderen Baustein bildete die nationale Abgrenzung des Reichs zu seinen Nachbarn, besonders Frankreich, das man 1813/15 und 1871 besiegt hatte.