Direkt zum Inhalt
Geschichte und
kulturelles Erbe im
östlichen Europa
Hauptnavigation
Über uns
Team
Autor:innen
Herausgeber:innen
Netzwerk
Beitragen
Kontakt
Themen
Migrationsgeschichte(n)
Musikkulturen
Kulinaria
Kopernikus#550
Blog
Recherche
de
en
Recherche im Portal
Geben Sie einen Suchbegriff ein
Suchen
Neues aus dem Copernico-Portal
Mit unserem Newsletter bleiben Sie informiert über neue Inhalte im Portal und Aktuelles aus der Copernico-Redaktion.
Jetzt Newsletter abonnieren
Nein, danke
Einrichtungen
(1)
Sammlungen und Bestände
(1)
Ausstellungen
(1)
Veranstaltungsreihen
(1)
4 Treffer
Sortieren nach
Relevanz
Titel
Chronologisch
Filter results
Aktive Filter:
Kategorien
Filter entfernen Personen und Institutionen:
Stifter, Adalbert
External Image
Einrichtungstyp
Kulturinstitut | Forschungseinrichtung
Adalbert Stifter Verein e.V.
Der Adalbert Stifter Verein pflegt und fördert den deutsch-tschechischen Dialog. Er hält das deutschböhmische Kulturerbe lebendig und trägt zur besseren Kenntnis der gemeinsamen Kultur und ihrer europäischen Kontexte bei.
Teaserbild
External Image
Bestandstyp
Bibliotheksbestand
Bibliothek des Adalbert Stifter Vereins
Die Bibliothek des Adalbert Stifter Vereins ist Teil der wissenschaftlichen Bibliothek im Sudetendeutschen Haus und damit Teil der größten Spezialsammlung zur Geschichte der böhmischen Länder, der Tschechoslowakei sowie Tschechiens und der Slowakei in Deutschland.
External Image
Veranstaltungsreihentyp
Lesungsreihe
Geschrieben und gelesen
Was verbindet deutsche Fernsehschauspieler der Gegenwart mit böhmischer Literatur? Einiges!
Teaserbild
External Image
Ausstellungstyp
Wanderausstellung
In Böhmen und Mähren geboren – bei uns (un)bekannt?
Wussten Sie, dass Ferdinand Porsche, Konstrukteur des VW-Käfers, aus Böhmen kam? Oder dass der Autor von „Räuber Hotzenplotz“, Otfried Preußler 1923 in Reichenberg (Liberec) in der damaligen Tschechoslowakei geboren wurde? Die Wanderausstellung des Kulturreferats für die böhmischen Länder...