Direkt zum Inhalt
Geschichte und
kulturelles Erbe im
östlichen Europa
Hauptnavigation
Über uns
Team
Autor:innen
Herausgeber:innen
Netzwerk
Beitragen
Kontakt
Themen
Migrationsgeschichte(n)
Musikkulturen
Kulinaria
Kopernikus#550
Ukraine
Räume
Blog
Recherche
de
en
Recherche im Portal
Geben Sie einen Suchbegriff ein
Suchen
Neues aus dem Copernico-Portal
Mit unserem Newsletter bleiben Sie informiert über neue Inhalte im Portal und Aktuelles aus der Copernico-Redaktion.
Jetzt Newsletter abonnieren
Nein, danke
Veranstaltungsreihen
(9)
9 Treffer
Sortieren nach
Relevanz
Titel
Chronologisch
Filter results
Aktive Filter:
Kategorien
Filter entfernen Node sub-type:
Workshop
External Image
Veranstaltungsreihentyp
Workshop
Die Karpaten
Eine Seite am Morgen zu schreiben kann üben. Einen Satz zu formulieren, der einen selbst treffend beschreibt, ist etwas anderes, übt aber auch. Beides klärt, zeigt und stärkt. Vertrauen nach innen und außen wächst. Das ist, was die Schreibwerkstatt mit Thomas Perle vermag. Einerseits. Zugleich...
External Image
Veranstaltungsreihentyp
Workshop
Internationales DZM-Forum „Migration verbindet“
„Migration verbindet“ – das ist Name und zugleich Motto des Internationalen DZM-Forums. Hier treffen sich Menschen mit internationalen Wurzeln, arbeiten mit dem Donauschwäbischen Zentralmuseum (DZM) zusammen und gestalten gemeinsam das Museum mit – und machen damit auch Ulm ein bisschen...
External Image
Veranstaltungsreihentyp
Workshop
Internationales Donaujugendcamp
Eingeladen vom Kulturreferat für den Donauraum, leben innerhalb einer Woche ca. 80 Jugendliche im Kleinen vor, was im Großen ungeheuer schwierig scheint. Sie kommen aus Baden-Württemberg, Bayern, Österreich, Tschechien, der Slowakei, Ungarn, Kroatien, Serbien, Montenegro, Bosnien-Herzegowina,...
External Image
Veranstaltungsreihentyp
Workshop
Licht und Klang auf neuen Brücken
Mit „Licht und Klang auf neuen Brücken“ will das Kulturreferat für den Donauraum die Möglichkeit bieten, an einem internationalen Jugendaustausch teilzunehmen und grenzüberschreitend die Kultur im Donauraum kennenzulernen.
External Image
Veranstaltungsreihentyp
Workshop
Schlesien-Kolloquium
Das "Schlesien-Kolloquium" ist eine jährlich stattfindende Tagung für junge Wissenschaftler:innen, die zu Themen mit Schlesien-Bezug forschen. Das Kolloquium wird vom Kulturreferat für Schlesien am Schlesischen Museum zu Görlitz und vom Oberschlesischen Landesmuseum in Ratingen in Zusammenarbeit...
External Image
Veranstaltungsreihentyp
Workshop
Spielen, entdecken und forschen
Das Kulturreferat für Russlanddeutsche unterstützt in Kooperation mit dem Museum die pädagogische Arbeit an Schulen und will die Vermittlung von Kultur und Geschichte erleichtern und vertiefen. In den Schülerprogrammen „Museumsrallye“ und „Koffer packen“ werden Vermittlungsinhalte im...
External Image
Veranstaltungsreihentyp
Workshop
Veranstaltungsprogramm des Schlesischen Museums
Rund 70 Veranstaltungen und Tagungen jährlich im Veranstaltungsraum des Museums selbst oder bei Partnerinstitutionen in Deutschland und Polen beschäftigen sich mit Kultur, Geschichte und Gegenwart Schlesiens. Neben Führungen durch die Ausstellungen des Museums richtet sich ein breites Angebot von...
External Image
Veranstaltungsreihentyp
Workshop
WarendorferWeihnachtsPlätzchen
Bei geselliger Runde mit Gebäck, Spezialitäten und Feinkost wie Brotaufstrichen, Kuchen und Getränken aus Schlesien, Pommern und Westpreußen soll am Wochenende des 2. Advents in den Räumlichkeiten des Museums Weihnachtsstimmung für Erwachsene und Kinder aufkommen...
External Image
Veranstaltungsreihentyp
Workshop
Woher und Wohin? Migration gestern und heute
Woher und Wohin? Migration gestern und heute im Museum. Das Westpreußische Landesmuseum bietet außerschulische Museumspädagogik für junge Erwachsene. Das Programm richtet sich an Jugendliche, die am Beispiel Westpreußens die vielfältigen Dimensionen von Flucht und Vertreibung kennenlernen...