Direkt zum Inhalt
Geschichte und
kulturelles Erbe im
östlichen Europa
Hauptnavigation
Über uns
Team
Autor:innen
Herausgeber:innen
Übersetzer:innen
Netzwerk
Beitragen
Kontakt
Themen
Migrationsgeschichte(n)
Musikkulturen
Kulinaria
Kopernikus#550
Ukraine
Räume
Jüdisches Leben
Blog
Recherche
de
en
Recherche im Portal
Geben Sie einen Suchbegriff ein
Suchen
Neues aus dem Copernico-Portal
Mit unserem Newsletter bleiben Sie informiert über neue Inhalte im Portal und Aktuelles aus der Copernico-Redaktion.
Jetzt Newsletter abonnieren
Nein, danke
Einrichtungen
(2)
Projekte
(1)
Online-Angebote
(2)
Sammlungen und Bestände
(3)
Ausstellungen
(3)
Themenbeiträge
(1)
12 Treffer
Sortieren nach
Relevanz
Titel
Chronologisch
Filter results
Aktive Filter:
Kategorien
Filter entfernen Schlagwörter:
Landwirtschaft
Teaserbild
External Image
Adeliges Leben im Baltikum – Herrenhäuser in Estland und Lettland
Prachtvolle Kronleuchter, stuckverzierte Decken und von Musik erfüllte Salons – war das adelige Leben im Baltikum tatsächlich so prunkvoll?
Teaserbild
External Image
Ausstellungstyp
Dauerausstellung
Dauerausstellung des Kulturzentrums Ostpreußen in Ellingen
Mehr als 800 Jahre Geschichte, Kultur und Natur auf einer begrenzten Fläche zu präsentieren, ist eine Herausforderung, die das KULTURZENTRUM OSTPREUSSEN in seinen Räumen meistert. Dies gelingt u. a. mit der Dauerausstellung, die eine beachtliche Palette an Themenfeldern absteckt und an...
Teaserbild
External Image
Dauerausstellung des Ostpreußischen Landesmuseums
Ostpreußen: Ehemals östlichste deutsche Provinz, erstreckt es sich heute über Teile Polens, Russlands und Litauens. Das Ostpreußische Landesmuseum vermittelt in seiner familienfreundlichen Präsentation mit hochwertigen und aussagestarken Exponaten ein möglichst vollständiges Bild von...
Teaserbild
External Image
Bestandstyp
Bestand | Archiv | Bibliotheksbestand
Gesamtbestand des Kulturzentrums Ostpreußen
In den reichhaltigen Sammlungen des KULTURZENTRUMS OSTPREUSSEN spiegelt sich die jahrhundertelange Geschichte Ostpreußens wider, welche u. a. in Ausstellungen und Veranstaltungen zugänglich gemacht. Ebenso stehen die Bestände aus Archiv und Bibliothek allen Interessierten zur Verfügung.
Teaserbild
External Image
Bestandstyp
Archiv | Bestand | Bibliotheksbestand
Gesamtbestand des Museums für russlanddeutsche Kulturgeschichte
Am Museum für russlanddeutsche Kulturgeschichte (MrK) finden Sie alles Wichtige zu russlanddeutscher Kultur und Geschichte! Die zahlreichen Bestände in Bibliothek, Sammlung und Archiv bieten Interessierten sowohl einen thematischen Einstieg als auch die Möglichkeit für weiterführende Recherchen...
Teaserbild
External Image
Bestandstyp
Bestand
Gesamtbestand des Ostpreußischen Landesmuseums mit Deutschbaltischer Abteilung
Das Ostpreußische Landesmuseum (OL) ist zentraler Sammlungsort für dingliches Kulturgut aus Ostpreußen und dem Baltikum, beherbergt in seiner Bibliothek darüber hinaus aber auch über 15.000 einschlägige Titel zum Sammlungsgebiet.
External Image
Einrichtungstyp
Kulturzentrum
Kulturzentrum Ostpreußen
Das KULTURZENTRUM OSTPREUSSEN öffnet seinen Gästen ein facettenreiches „Schaufenster“ zur Kultur und Landeskunde Ostpreußens. Neben der Dauerausstellung und diversen Wechselausstellungen sind seine Sammlungen allen Interessierten zugänglich, die sich über das Land zwischen Weichsel und...
Teaserbild
External Image
Recherchetooltyp
Digitale Edition
Kurländische Güterurkunden
Die Edition „Kurländische Güterurkunden“ erschließt der Forschung einen zentralen Quellenbestand zur livländisch-kurländischen Geschichte des späten Mittelalters und der Reformationszeit in Regestform und z. T. mit Volltext. Sie eröffnet insbesondere zu wirtschafts-, sozial- und...
Teaserbild
External Image
Recherchetooltyp
Online-Katalog
Objektkataloge des Museums für russlanddeutsche Kulturgeschichte
Einen Überblick über die Sammlungsbestände am Museum für russlanddeutsche Kulturgeschichte ermöglichen die online zugänglichen Kataloge der Einrichtung.
External Image
Einrichtungstyp
Museum | Archiv
Ostpreußisches Landesmuseum mit Deutschbaltischer Abteilung
Ein Museum über Ostpreußen und die Deutschbalten - mitten in Lüneburg. Es informiert über eine faszinierende, 700 Jahre lang deutsch geprägte Region im Osten Mitteleuropas und arbeitet erstmalig in Deutschland die Geschichte der Deutschbalten auf. Das Museum versteht sich als eine europäisch...
Teaserbild
External Image
Projekttypen
Didaktisches Projekt
Wolhynien. Deutsche und tschechische Einwanderungs- und Minderheitenerfahrungen
Deutsche machen aus Wald Getreidefelder, Schul- und Beträume, Tschechen Hopfengärtlein und Schenken? Was ergibt ein Vergleich der beiden Migrantengruppen in Wolhynien und was kann aus ihren Erfahrungen für Gegenwart und Zukunft gelernt werden?
External Image
Thementexttyp
Objektgeschichte
„Was du allein tragen kannst“
Am 18. November 1944 flieht die neunjährige Elsa Beck mit ihrer Mutter und ihrer Schwester aus dem ungarischen Dorf Máriakéménd. Die Mutter erlaubt Elsa mitzunehmen, was sie selbst tragen kann. Elsa entscheidet sich für ihren Schulkoffer. Dieser befindet sich heute im Donauschwäbischen Zentralmuseum in Ulm.