Direkt zum Inhalt
Startseite
Geschichte und
kulturelles Erbe im
östlichen Europa

Hauptnavigation

  • Über uns
    • Team
    • Autor:innen
    • Herausgeber:innen
    • Netzwerk
    • Beitragen
    • Kontakt
  • Themen
    • Migrationsgeschichte(n)
    • Musikkulturen
    • Kulinaria
    • Kopernikus#550
  • Blog
  • Recherche
  • de
  • en

Themen

Alle Themenschwerpunkte in der Übersicht

Neues aus dem Copernico-Portal

Mit unserem Newsletter bleiben Sie informiert über neue Inhalte im Portal und Aktuelles aus der Copernico-Redaktion.
Jetzt Newsletter abonnieren

Kopernikus#550

Eine farblich bearbeitete Graphik von Nikolaus Kopernikus
Die „kopernikanischen Wende“ stellt eine für die Menschheitsgeschichte ungemein wichtige neue Erkenntnis dar. Dass die Erde um die Sonne kreist und nicht mehr die Erde als Mittelpunkt des Universums anzusehen war, brach mit dem herrschenden Weltbild und sollte weitreichende Folgen haben...

Zwischen Himmelreich und Soljanka - Kulinaria

Fotografie dreier aus Flaschen trinkender Personen vor freiem Himmel
Wenige Themen sind so vielseitig wie das Thema Essen und Trinken. Es verbindet kulinarischen Genuss und individuelles sinnliches Erleben mit nahezu allen weiteren Bereichen des menschlichen Lebens. Und es ist ein wichtiger, gerne übersehener Teil des gemeinsamen kulturellen Erbes. Dabei prägen...

„Schläft ein Lied in allen Dingen“ – Musikkulturen

Ein mit Farbüberblendungen bearbeitetes Foto zweier Posaunisten in einem Militärlager um 1945
„Schläft ein Lied in allen Dingen“? Musik ist und war stets Vieles: Mittel der Unterhaltung oder elitärer Selbstdarstellung, offensichtliche oder versteckte Brücke zwischen den Kulturen, Propagandawaffe oder Symbol kultureller Eigenständigkeit. Und Musik ist Teil historischer,...

Migrationsgeschichte(n)

Ein mit Farbüberblendungen bearbeitetes Foto von Flüchtlingskindern aus dem Jahr 1946
Die europäische Geschichte ist eine Geschichte der Migrationen. Das gilt insbesondere auch für die Geschichte des östlichen Europas. Begeben Sie sich mit uns in ein facettenreiches und emotional aufgeladenes Thema, das bis heute polarisiert und eine große zeitliche wie thematische Spannbreite...
Teilen
  • Facebook
  • Twitter
Startseite
Geschichte und
kulturelles Erbe im
östlichen Europa

Primary Footer Navigation

  • Über uns
  • Team
  • Autor:innen
  • Netzwerk
  • Beitragen

Themen Menu

  • Themen
  • Migrationsgeschichte(n)
  • Musikkulturen
  • Kulinaria
  • Kopernikus#550
Folgen Sie uns

Footer Navigation (Below Social Menu)

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Newsletter
Logo Herder Institut
Gefördert durch
Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
Veranstaltungskalender
  • Zum Veranstaltungskalender des Deutschen Kulturforums östliches Europa