Direkt zum Inhalt
Geschichte und
kulturelles Erbe im
östlichen Europa
Hauptnavigation
Über uns
Team
Autor:innen
Herausgeber:innen
Netzwerk
Beitragen
Kontakt
Themen
Migrationsgeschichte(n)
Musikkulturen
Kulinaria
Kopernikus#550
Blog
Recherche
de
en
Recherche im Portal
Geben Sie einen Suchbegriff ein
Suchen
Neues aus dem Copernico-Portal
Mit unserem Newsletter bleiben Sie informiert über neue Inhalte im Portal und Aktuelles aus der Copernico-Redaktion.
Jetzt Newsletter abonnieren
Nein, danke
Online-Angebote
(1)
Themenbeiträge
(1)
Blogbeiträge
(1)
3 Treffer
Sortieren nach
Relevanz
Titel
Chronologisch
Filter results
Aktive Filter:
Kategorien
Filter entfernen Schlagwörter:
Stereotyp
External Image
Call for Contributions: Osteuropa (post)kolonial
Wo lässt sich das östliche Europa in den derzeitigen Debatten über (post)koloniale Traditionsbestände einordnen? Welche kolonialen Zuschreibungen und Herrschaftspraktiken ‚von außen‘ und welche kolonisierenden Verhältnisse innerhalb der Großregion „östliches Europa“ lassen sich...
Teaserbild
External Image
Recherchetooltyp
Weblog
Die Akte Sidonia
Sie wurde als Hexe hingerichtet - heute ist sie Botschafterin für die Geschichte der Region. 400 Jahre nach der Hinrichtung Sidonia von Borckes, der vielleicht berühmtesten pommerschen Adligen, startete ein deutsch-polnisches Projekt der Kulturreferentin für Pommern und Ostbrandenburg zu ihrer...
External Image
Thementexttyp
Interview (Video)
Pandemie und Migration im östlichen Europa
Copernico hat nachgefragt: Welche Rolle spielten Epidemien und Pandemien eigentlich bislang in der Geschichte, insbesondere der des östlichen Europas? Wie hat man sie früher bekämpft? Welche Auswirkungen hatten sie auf den Geschichtsverlauf? Welche Rolle spielen sie beispielsweise auch im Kontext menschlicher Migrationsbewegungen?