„Inter arma silent musae“. Der klassische Ausspruch vom Schweigen der Musen im Krieg beruht auf der Wunschvorstellung, die Künste als von Blut und Gewalt unberührte Produkte des menschlichen Geistes zu sehen. In Wirklichkeit wurden keine Schlachten geschlagen, ohne dass Schriftsteller und Künstler ihren Beitrag leisteten.
Blick in die Ausstellung. Adalbert Stifter Verein, Rechte vorbehalten - freier Zugang
Blick in die Ausstellung. Adalbert Stifter Verein, Rechte vorbehalten - freier Zugang
Cover des Ausstellungskatalogs. Adalbert Stifter Verein, Rechte vorbehalten - freier Zugang
Cover des Ausstellungskatalogs. Adalbert Stifter Verein, Rechte vorbehalten - freier Zugang
Text
Der Erste Weltkrieg überstieg mit seinen Dimensionen und Folgen alle bis dahin geführten Kriege und wurde schon von Zeitgenossen als der „Große Krieg“ bezeichnet. Die Zahl der beteiligten Staaten und der an verschiedenen Fronten kämpfenden Soldaten, die nach Millionen zählenden Opfer sowie das Ausmaß der Zerstörungen berechtigen zu dieser Bezeichnung. Hinzu kam der Einsatz von Militärtechnik, wie ihn frühere Kriege nicht kannten: Gas, Aeroplane, gepanzerte Kampffahrzeuge, schwere Artillerie, aber auch Kriegspropaganda als eine Möglichkeit, die öffentliche Meinung zu beeinflussen und somit den Krieg „mit anderen Mitteln“ zu führen.
Zu Propagandazwecken wurde in der österreichisch-ungarischen Armee als Sondereinrichtung des Armeeoberkommandos ein „Kriegspressequartier“ (KPQ) gegründet, das die Aufgabe hatte, der Presse Berichte über das Kriegsgeschehen in Wort und Bild zu liefern. Besonders zahlreich waren im KPQ Journalisten und Künstler vertreten, darunter bekannte Schriftsteller wie Roda Roda, Egon Erwin Kisch, Leo Perutz, Richard A. Bermann (Arnold Höllriegel), Ferenc Molnár, Robert Michel, Franz Werfel oder Künstler wie Oskar Laske, Oskar Kokoschka, Ferdinand Staeger, Ludwig Hesshaimer, Albin Egger-Lienz u. a. Für die Kriegsberichterstattung wurde außerdem eine Bild- und Filmstelle eingerichtet, dazu ein Theater- und Musikreferat und schließlich eine Zensurstelle, die alle Informationen zu überwachen und über ihre Veröffentlichung zu entscheiden hatte.
Parallel dazu wurde im Wiener Kriegsarchiv eine „Literarische Gruppe“ ins Leben gerufen, die den Krieg zu dokumentieren und publizistisch zu propagieren hatte. In dieser Gruppe wirkten beispielsweise Franz Theodor Csokor, Rudolf Hans Bartsch, Franz Karl Ginzkey, Felix Salten, Stefan Zweig, Rainer Maria Rilke, Alfred Polgar (Polak).
Sowohl das Kriegspressequartier als auch die „Literarische Gruppe“ boten vielen Journalisten, Schriftstellern und Künstlern eine Möglichkeit, den Kriegsdienst mit der Waffe zu vermeiden und stattdessen eine Aufgabe im Kriegspropagandaapparat mit Feder, Pinsel oder Kamera zu übernehmen.
In der Ausstellung und der Begleitpublikation wird der bewusste oder unbewusste Anteil von Literatur und Kunst am Ersten Weltkrieg gezeigt. Dabei werden sowohl das Schwanken der Künstler und Intellektuellen zwischen Patriotismus und Pazifismus als auch ihr freiwilliges Engagement in Kriegssachen geschildert. In der Vielzahl der Namen sind ganz verschiedene Einstellungen zum Krieg zu erkennen, aber auch innerhalb einzelner Biographien sind unterschiedliche Phasen und Wandlungen zu beobachten.
Einige der Schriftsteller und Künstler im Dienst der k.u.k. Kriegspropaganda stammten aus Böhmen und Mähren; ihnen ist in dieser Ausstellung besondere Aufmerksamkeit gewidmet.
Zu Propagandazwecken wurde in der österreichisch-ungarischen Armee als Sondereinrichtung des Armeeoberkommandos ein „Kriegspressequartier“ (KPQ) gegründet, das die Aufgabe hatte, der Presse Berichte über das Kriegsgeschehen in Wort und Bild zu liefern. Besonders zahlreich waren im KPQ Journalisten und Künstler vertreten, darunter bekannte Schriftsteller wie Roda Roda, Egon Erwin Kisch, Leo Perutz, Richard A. Bermann (Arnold Höllriegel), Ferenc Molnár, Robert Michel, Franz Werfel oder Künstler wie Oskar Laske, Oskar Kokoschka, Ferdinand Staeger, Ludwig Hesshaimer, Albin Egger-Lienz u. a. Für die Kriegsberichterstattung wurde außerdem eine Bild- und Filmstelle eingerichtet, dazu ein Theater- und Musikreferat und schließlich eine Zensurstelle, die alle Informationen zu überwachen und über ihre Veröffentlichung zu entscheiden hatte.
Parallel dazu wurde im Wiener Kriegsarchiv eine „Literarische Gruppe“ ins Leben gerufen, die den Krieg zu dokumentieren und publizistisch zu propagieren hatte. In dieser Gruppe wirkten beispielsweise Franz Theodor Csokor, Rudolf Hans Bartsch, Franz Karl Ginzkey, Felix Salten, Stefan Zweig, Rainer Maria Rilke, Alfred Polgar (Polak).
Sowohl das Kriegspressequartier als auch die „Literarische Gruppe“ boten vielen Journalisten, Schriftstellern und Künstlern eine Möglichkeit, den Kriegsdienst mit der Waffe zu vermeiden und stattdessen eine Aufgabe im Kriegspropagandaapparat mit Feder, Pinsel oder Kamera zu übernehmen.
In der Ausstellung und der Begleitpublikation wird der bewusste oder unbewusste Anteil von Literatur und Kunst am Ersten Weltkrieg gezeigt. Dabei werden sowohl das Schwanken der Künstler und Intellektuellen zwischen Patriotismus und Pazifismus als auch ihr freiwilliges Engagement in Kriegssachen geschildert. In der Vielzahl der Namen sind ganz verschiedene Einstellungen zum Krieg zu erkennen, aber auch innerhalb einzelner Biographien sind unterschiedliche Phasen und Wandlungen zu beobachten.
Einige der Schriftsteller und Künstler im Dienst der k.u.k. Kriegspropaganda stammten aus Böhmen und Mähren; ihnen ist in dieser Ausstellung besondere Aufmerksamkeit gewidmet.
Externe Links
External Image