Direkt zum Inhalt
Geschichte und
kulturelles Erbe im
östlichen Europa
Hauptnavigation
Über uns
Team
Autor:innen
Herausgeber:innen
Netzwerk
Beitragen
Kontakt
Themen
Migrationsgeschichte(n)
Musikkulturen
Kulinaria
Kopernikus#550
Ukraine
Räume
Blog
Recherche
de
en
Recherche im Portal
Geben Sie einen Suchbegriff ein
Suchen
Neues aus dem Copernico-Portal
Mit unserem Newsletter bleiben Sie informiert über neue Inhalte im Portal und Aktuelles aus der Copernico-Redaktion.
Jetzt Newsletter abonnieren
Nein, danke
Themenbeiträge
(2)
Blogbeiträge
(6)
8 Treffer
Sortieren nach
Relevanz
Titel
Chronologisch
Filter results
Aktive Filter:
Kategorien
Filter entfernen Historische Ereignisse:
Russisch-Ukrainischer Krieg
External Image
Backup Ukraine
Wie können ganz normale Ukrainer:innen bei der Bewahrung des kulturellen Erbes in Kriegszeiten eine Rolle spielen? Ein Projekt, das sie dazu befähigt, ist Backup Ukraine. Es ermöglicht Freiwilligen in der Ukraine, Objekte im Land zu scannen, die dann in 3D-Modelle umgewandelt und in der digitalen...
External Image
Thementexttyp
Editorial
Bildungsangebote zum Krieg gegen die Ukraine
Der Krieg Russlands gegen die Ukraine hat den großen gesellschaftlichen Bedarf an gesichertem Wissen zum Land Ukraine deutlich aufgezeigt. Mit dem Projekt „Nachhaltige und breitenwirksame Bildungsangebote des Leibniz-Netzwerks Östliches Europa zum Krieg gegen die Ukraine“ leistet das GWZO einen Beitrag dazu, die bestehende Wissenslücke zu schließen.
External Image
Daten sind nie neutral
Daten sind wie historische Quellen nie frei von Vornahmen, Überzeugungen, Ideologie, sie sind nie neutral. Sie transportieren Konflikte, Dominanzen und Kolonialismen. Unser Autor Peter Haslinger plädiert in seinem neuesten Beitrag dafür, das epistemische Gepäck von Daten und Datenstrukturen in...
External Image
Einen Ort der Freiheit erschaffen
Das Motto des Museums ist: „Wir studieren Freiheit! Wir beschützen Freiheit! Wir schaffen Freiheit!“ Die Institution hat erfolgreich einen demokratischen und kreativen Raum geschaffen, der soziale Solidarität und Aktivismus unter Kriegsbedingungen hervorbringt. Unsere Gastautorin Elżbieta...
External Image
ICOM4Ukraine zum Schutz von Kulturgütern in Kriegszeiten
Seit dem 24. Februar 2022 ist die Ukraine dem russischen Angriffskrieg ausgesetzt. In den Medien sehen wir nicht nur Bilder verzweifelter, verletzter und getöteter Menschen, sondern auch zerbombte Kirchen, Gedenkstätten, Theater und Museen. Angesichts der Zerstörung zahlreicher Kunst- und...
External Image
Thementexttyp
Editorial
Räume – Grenzen – Projektionen
Seit dem Beginn des Angriffskriegs Russlands auf die Ukraine am 24. Februar 2022 stehen Räume und Grenzen verstärkt auf der Agenda der Osteuropawissenschaften. Welch wichtige Rolle raum- und grenzbezogene Debatten und mit ihnen verbundene Aneignungs- und Umdeutungsprozesse spielen, zeigen die Beiträge des neuen Themenschwerpunkts.
External Image
SUCHO – Saving Ukrainian Cultural Heritage Online
Welche Rolle spielen die digitalen Geisteswissenschaften in Kriegszeiten? Seit dem 24. Februar 2022 ist die Ukraine den Angriffen der russischen Truppen ausgesetzt. Eine breite Öffentlichkeit steht der Ukraine mit verschiedenen Initiativen zur Seite – humanitär wie auch kulturell. Wir sprachen...
External Image
„Wir sind heute in einer anderen Welt aufgewacht“ (Annalena Baerbock)
Stellungnahme der Copernico-Redaktion zum Krieg in der Ukraine mit einigen Hinweisen, wo Sie sich über Hintergründe des Krieges informieren können.