Direkt zum Inhalt
Geschichte und
kulturelles Erbe im
östlichen Europa
Hauptnavigation
Über uns
Team
Autor:innen
Herausgeber:innen
Netzwerk
Beitragen
Kontakt
Themen
Migrationsgeschichte(n)
Musikkulturen
Kulinaria
Kopernikus#550
Ukraine
Räume
Blog
Recherche
de
en
Recherche im Portal
Geben Sie einen Suchbegriff ein
Suchen
Neues aus dem Copernico-Portal
Mit unserem Newsletter bleiben Sie informiert über neue Inhalte im Portal und Aktuelles aus der Copernico-Redaktion.
Jetzt Newsletter abonnieren
Nein, danke
Ausstellungen
(1)
Themenbeiträge
(2)
Blogbeiträge
(1)
4 Treffer
Sortieren nach
Relevanz
Titel
Chronologisch
Filter results
Aktive Filter:
Kategorien
Filter entfernen Schlagwörter:
Denkmal (Erinnerungskultur)
External Image
Thementexttyp
Einführungstext
Die kopernikanische Revolution – ein europäisches Erbe?
Der 550. Geburtstag von Nikolaus Kopernikus lädt nicht nur zur Beschäftigung mit dem Erbe des Astronomen ein. Er bietet auch einen Anlass, um sich mit der früheren Kopernikus-Rezeption wie auch mit der historischen Entwicklung solcher Jubiläen zu beschäftigen.
External Image
ICOM4Ukraine zum Schutz von Kulturgütern in Kriegszeiten
Seit dem 24. Februar 2022 ist die Ukraine dem russischen Angriffskrieg ausgesetzt. In den Medien sehen wir nicht nur Bilder verzweifelter, verletzter und getöteter Menschen, sondern auch zerbombte Kirchen, Gedenkstätten, Theater und Museen. Angesichts der Zerstörung zahlreicher Kunst- und...
External Image
Thementexttyp
Karte und Text
Kopernikus-Gedenken
Seit dem 19. Jahrhundert sind weltweit zahlreiche Kopernikus-Denkmäler entstanden. Auch heute noch entstehen vor allem in Polen neue Erinnerungsorte für den Astronomen. Jeder von ihnen verweist auf jeweils eigene Interessen, Narrative und Hintergründe.
Teaserbild
External Image
Ausstellungstyp
Dauerausstellung
Schlesische Grabkunst
Besonderen Stätten der Erinnerung widmet sich eine Ausstellung von HAUS SCHLESIEN in der barocken Klosteranlage im niederschlesischen Leubus. Sie präsentiert eine Auswahl wichtiger Kirchen und ihrer Grabdenkmäler in Schlesien und will damit zu eigenen Besuchen vor Ort animieren.