Direkt zum Inhalt
Geschichte und
kulturelles Erbe im
östlichen Europa
Hauptnavigation
Über uns
Team
Autor:innen
Herausgeber:innen
Netzwerk
Beitragen
Kontakt
Themen
Migrationsgeschichte(n)
Musikkulturen
Kulinaria
Kopernikus#550
Blog
Recherche
de
en
Recherche im Portal
Geben Sie einen Suchbegriff ein
Suchen
Neues aus dem Copernico-Portal
Mit unserem Newsletter bleiben Sie informiert über neue Inhalte im Portal und Aktuelles aus der Copernico-Redaktion.
Jetzt Newsletter abonnieren
Nein, danke
Einrichtungen
(2)
Projekte
(2)
Online-Angebote
(1)
Sammlungen und Bestände
(1)
Zeitschriften und Reihen
(1)
Förderprogramme
(1)
8 Treffer
Sortieren nach
Relevanz
Titel
Chronologisch
Filter results
Aktive Filter:
Kategorien
Filter entfernen Schlagwörter:
Forschung
Teaserbild
External Image
Projekttypen
Forschungsprojekt
Blut und Metall. Die transnationalen Wissensräume von Ludwig Hirszfeld und Jan Czochralski im 20. Jahrhundert
Das Forschungsprojekt untersucht den Einfluss kultureller Faktoren wie Nation, Sprache und Konfession, des Ausbildungsortes und der Gesellschaft auf Erfindungen und die Entwicklung bestimmter Denkweisen polnischer Wissenschaftler im 20. Jahrhundert, die nicht in Polen ausgebildet wurden.
External Image
Einrichtungstyp
Forschungseinrichtung
Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa
Das Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa (BKGE) berät und unterstützt die Bundesregierung in allen Angelegenheiten, welche die Erforschung, Darstellung und Weiterentwicklung von Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa betreffen.
External Image
Digitales Forum Mittel- und Osteuropa e.V. (DiFMOE)
Das Digitale Forum Mittel und Osteuropa e. V. (DiFMOE) widmet sich seit mehr als 10 Jahren der Recherche nach und der digitalen Erschließung von historischen Quellen aus dem östlichen Europa und betreibt zu deren Veröffentlichung eine digitale, frei zugängliche Onlinebibliothek.
Teaserbild
External Image
Projekttypen
Forschungsprojekt
Erschließung archivarischer Bestände
Das BKGE wirkt an der Erschließung von Archivbeständen mit Quellen zur Geschichte der Deutschen im östlichen Europa mit, um sie der wissenschaftlichen Öffentlichkeit leichter zugänglich zu machen und damit die Möglichkeiten der Forschung zu erweitern.
Teaserbild
External Image
Publikationsreihentyp
Zeitschrift
Journal für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa
Das Journal für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa (JKGE) greift aktuelle Forschungsfragen zur Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa auf und untersucht deren Verflechtung mit unterschiedlichen Kulturen, Religionen, Sprachen, Nationen und Staaten...
Teaserbild
External Image
Bestandstyp
Bibliotheksbestand
Nordost-Bibliothek
Die Nordost-Bibliothek ist eine wissenschaftliche Spezialbibliothek zur Regionalgeschichte des nördlichen Ostmitteleuropa und zur Geschichte der Russlanddeutschen. Der Gesamtbestand umfasst circa 170.000 Medieneinheiten. Sie ist Teil des Bibliothekssystems der Universität Hamburg.
External Image
Förderprogrammtyp
Preis
Otokar-Fischer-Preis
Mit dem Otokar-Fischer-Preis werden herausragende deutschsprachige und tschechischsprachige geisteswissenschaftliche Arbeiten zu germanobohemistischen Themen ausgezeichnet.
Teaserbild
External Image
Recherchetooltyp
Online-Publikation
Übersetzte Geschichte. Deutsche Geschichte im östlichen Europa. Thesen, Forschungen, Kontroversen aus Estland, Lettland, Litauen, Polen und Russland in deutscher Übersetzung
„Übersetzte Geschichte“ präsentiert ausgewählte Texte aus dem östlichen Europa in deutscher Übersetzung für Forschung, Lehre und Öffentlichkeit. Die Online-Präsentation hat zum Ziel, einem deutschsprachigen Publikum Veröffentlichungen zur Geschichte der deutsch-osteuropäischen...