Direkt zum Inhalt
Geschichte und
kulturelles Erbe im
östlichen Europa
Hauptnavigation
Über uns
Team
Autor:innen
Herausgeber:innen
Übersetzer:innen
Netzwerk
Beitragen
Kontakt
Themen
Migrationsgeschichte(n)
Musikkulturen
Kulinaria
Kopernikus#550
Ukraine
Räume
Jüdisches Leben
Osteuropa (post)kolonial
Blog
Recherche
de
en
Recherche im Portal
Geben Sie einen Suchbegriff ein
Suchen
Neues aus dem Copernico-Portal
Mit unserem Newsletter bleiben Sie informiert über neue Inhalte im Portal und Aktuelles aus der Copernico-Redaktion.
Jetzt Newsletter abonnieren
Nein, danke
Themenbeiträge
(4)
4 Treffer
Sortieren nach
Relevanz
Titel
Chronologisch
Filter results
Aktive Filter:
Kategorien
Filter entfernen Geographischer Kontext:
Königlich Preußen
External Image
Thementexttyp
Hintergrundartikel
Die Marienburg, die Ordensritter und der „deutsche Osten“ im 19. und 20. Jahrhundert
Wie weit reichte der „deutsche Osten“? Mit Rückgriff auf die um 1800 ‚wiederentdeckte‘ Marienburg fand die deutsche Geschichtspolitik des 19. und 20. Jahrhunderts ganz unterschiedliche Antworten auf diese Frage.
External Image
Thementexttyp
Biografie
Samuel Fränkel
Der Berliner Jude Samuel Fränkel (1773-1833) ließ sich 1798 als Vertreter einer großen Bank in Warschau nieder. Innerhalb weniger Jahre und über zahlreiche politische Zäsuren hinweg stieg Fränkel zum wichtigsten Bankier des geteilten Polen auf. Dabei griff Fränkel stets erfolgreich auf seine transnationalen Verbindungen zu Juden und Nichtjuden in Preußen, Österreich und Russland zurück.
External Image
Thementexttyp
Hintergrundartikel
Wie fand sich ein deutscher Auswanderer am Anfang des 19. Jh. im östlichen Europa zurecht?
Wie sich jemand in einem fremden Land zurechtfindet, lässt sich auf verschiedene Weise erkunden. Bei den Reisen von Franz Xaver Bronner aus der Schweiz nach Kazan’ 1810 und zurück im Jahre 1817 wird ein geographischer Ansatz angewendet, um eine faktenbasierte Grundlage zu gewährleisten.
External Image
Thementexttyp
Hintergrundartikel
Zwischen polnischer Metropole und preußischer Provinzstadt
Die Episode der preußischen Herrschaft in Warschau wird traditionell wenig beachtet und meist als früher Höhepunkt eines preußisch-deutschen Expansionsstrebens in Polen gedeutet. Dabei war sie eine Zeit wichtiger aufklärerischer Bildungsinitiativen.