Begegnungen mit einer deutsch-polnischen Kulturlandschaft Die Geschichte Westpreußens ist sehr facettenreich. Sie ist ein Beispiel dafür, wie eine Kulturlandschaft an der Ostsee über Jahrhunderte zwar von der günstigen Lage im Herzen Europas profitierte, jedoch politisch immer wieder zum Spielball von Herrschern wurde. Die Dauerausstellung im...
Hintergrundartikel Die Marienburg, die Ordensritter und der „deutsche Osten“ im 19. und 20. Jahrhundert Wie weit reichte der „deutsche Osten“? Mit Rückgriff auf die um 1800 ‚wiederentdeckte‘ Marienburg fand die deutsche Geschichtspolitik des 19. und 20. Jahrhunderts ganz unterschiedliche Antworten auf diese Frage.
Objektgeschichte Symbole letzter Hoffnung Viele Flüchtlinge hofften bei ihrer Flucht, später wieder zurückkehren zu können. Von dieser Hoffnung zeugt auch ein Schlüsselbund aus Marienburg, der sich im Westpreußischen Landesmuseum erhalten hat.
Virtuelle Führung Virtuelle Rundgänge durch die Dauerausstellung des Westpreußischen Landesmuseums Die Dauerausstellung des Museums ist seit 2021 auch online zu besichtigen. Zu verschiedenen Ausstellungsbereichen wurden hierzu 360°-Rundgänge entwickelt.